idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2004 11:59

COE Center of Entrepreneurship Jena unterstützt innovative Unternehmensgründungen

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Internationaler GET UP Workshop vom 29. - 31. Oktober 2004 an der FH Jena

    Bereits seit 1998 engagiert sich die Fachhochschule Jena bei der Förderung von innovativen Unternehmensgründungen. Als Mitglied der GET UP Thüringer Existenzgründer Initiative wurden bisher zahlreiche Gründungsvorhaben durch Studenten, Mitarbeiter der Hochschule und Absolventen angeregt und unterstützt.
    Mittels eines breit gefächerten Veranstaltungsangebots werden Gründungsinteressierte mit dem notwendigen Know-how versorgt, konkrete Gründungsprojekte durch einzelne Professoren beraten und betreut sowie Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln gegeben. Allein im Zeitraum 2002/03 wurden fünf Gründungsvorhaben durch das ServiceZentrum Forschung und Transfer (SZT) der FH Jena initiiert und betreut. Für drei Gründungsprojekte konnte eine finanzielle Unterstützung durch das Förderprogramm
    EXIST SEED des BMBF erschlossen werden.

    Zur Institutionalisierung der Gründungsförderung und dauerhaften Etablierung einer Kultur der unternehmerischen Selbständigkeit in Lehre, Forschung und Verwaltung
    wurde im April 2004 in der Fachhochschule Jena ein Center of Entrepreneurship errichtet. Dieses ist das Erste seiner Art im Freistaat Thüringen. Es ist als Fachbereichsübergreifende Einrichtung innerhalb der FH Jena angelegt und dem ServiceZentrum Forschung und Transfer angebunden. Mitglieder des Zentrums sind sowohl die Mitarbeiter der GET UP Initiative
    an der FH Jena als auch engagierte Professoren aus fast allen Fachbereichen. Das COE Jena stellt damit nicht nur eine Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten dar, sondern ist vielmehr ein Kompetenzzentrum, welches ein Expertengremium vereinigt, das zu Fragen rund um die Gründung von Unternehmen aus Hochschulen Antwort geben kann.

    Auch Erfahrungsträger auf internationaler Ebene stehen der Thüringer Gründerszene bereit. So wird zum zweiten Mal in Folge der Internationale GET UP Workshop
    an der FH Jena stattfinden. Referenten aus 11 Ländern sind hierzu eingeladen, über ihre Erfahrungen bei der Unterstützung innovativer Unternehmensgründungen
    aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu berichten.

    Die als Fachtagung angelegte Veranstaltung verfolgt das Ziel, einen weltweiten Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen
    und gründungsfördernden Institutionen zu initiieren. Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung stehen Beiträge zur Bedeutung von Netzwerken für die Gründung wissensbasierter Unternehmen, die internationale Zusammenarbeit in der Gründerunterstützung und -ausbildung sowie die Rolle von Wissensbasierten Unternehmensgründungen
    hinsichtlich wirtschaftlichen Wachstums und Regionalentwicklung.

    Neben den Referenten aus den USA, Brasilien, Großbritannien, den Niederlanden, der Schweiz, Spanien, Slowenien, Estland, China, Australien und Neuseeland
    werden vom 29. - 31. Oktober 2004 in Jena auch etwa 100 Teilnehmer aus allen Regionen Deutschlands erwartet.

    Kontakt:

    Dipl.-Volkswirt Arndt Lautenschläger
    COE Center of Entrepreneurship Jena
    c/o ServiceZentrum Forschung und Transfer an der Fachhochschule Jena
    Tel.: 03641 / 205591
    E-Mail: arndt.lautenschlaeger@fh-jena.de

    Prof. Dr. Gabriele Beibst
    Rektorin der Fachhochschule Jena
    Tel.: 03641 / 205100
    E-Mail: gabriele.beibst@fh-jena.de


    More information:

    http://www.fh-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).