idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2004 09:51

Biophysik für alle

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Nach großen Erfolgen in den vergangenen Jahren hält Prof. Ingolf Bernhardt auch in diesem Wintersemester eine Vorlesung über "Ausgewählte Aspekte der Biophysik". Darin wird Prof. Bernhardt das Grenzgebiet zwischen Biologie und Physik mit anschaulichen Beispielen beleuchten.

    Der erste Themenkomplex widmet sich biologischen Membranen: Doch nicht nur ihr Aufbau wird dargestellt, sondern es geht auch um die Frage, wie Zellen erregt und Signale in Membranen übertragen werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird die radioaktive Strahlung mit ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt sein. Und auch die Medizin bleibt nicht außen vor: Wer zum Beispiel schon immer wissen wollte, wie die Computertomographie funktioniert, der ist in Prof. Bernhardts Vorlesung genau richtig. Das gilt übrigens nicht nur für Studenten: Die Veranstaltung ist die ideale Gelegenheit für zukünftige Studierende, schon mal ganz unverbindlich in ein Spezialgebiet der Biologie bzw. Physik, der Biophysik, reinzuschnuppern, denn die anschauliche Vorlesungsreihe richtet sich auch an Schüler, Lehrer, Seniorenstudierende, und alle andern, die Interesse daran haben.

    Ort: Uni-Campus Saarbrücken, Seminarraum der Biologie (Genetik), Gebäude 6, EG, Raum 0.33
    Zeit: Mittwochs ab 3.11.2004, 17 Uhr

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie ich an:
    Prof. Ingolf Bernhardt
    Tel: 0681/302-6689
    E-Mail: i.bernhardt@mx.uni-saarland.de

    Veranstaltungsplan

    03.11.04 Biologische Membranen (1): Aufbau und Struktur sowie Dynamik der Membrankomponenten
    10.11.04 Biologische Membranen (2): Ionentransport und Signalübertragung
    17.11.04 Biologische Membranen (3): Elektrische Potentialdifferenz, Mechanismus der Erregung einer Zelle, Oberflächenpotentiale
    24.11.04 Radioaktive Strahlung (1): Physikalische Grundlagen
    08.12.04 Radioaktive Strahlung (2): Biologische Wirkungen
    15.12.04 Radioaktive Strahlung (3): Umweltbelastungen
    05.01.05 Wirkung elektromagnetischer Felder auf den Menschen
    12.01.05 Methoden der Medizinischen Physik (z.B. Computertomographie, Magnetresonanztomographie, u.a. bildgebende Verfahren)
    19.01.05 Grundlagen der Fluoreszenzmessungen
    26.01.05 Methoden der Zell- und Membranbiophysik (z.B. Techniken der Fluoreszenzmessungen, Patch-clamp-Technik, u.a.)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).