idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2004 10:58

Zahl der Theologiestudierenden in Rostock steigt weiter

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Auf den Rekord von 446 ist bis Ende Oktober die Zahl der Studierenden an der Theologischen Fakultät Rostock gestiegen. Größten Zuspruchs erfreut sich die Re-ligionspädagogik. Über die Hälfte aller Studenten haben sich für dieses Fach eingeschrieben, 101 im ersten Fachsemester. Diplomtheologie bleibt mit 149 Studenten ein "starker" Studiengang, 43 im ersten Fachsemester. Auf großes Interesse stieß der neu eingerichtete Bakkalaureus-/ Magisterstudiengang mit 31 neuen Studenten. Insgesamt kamen 179 "Neue" im Oktober 2004.

    Theologie wird in Rostock seit Jahrhunderten gelehrt. Solche Studentenzahlen hat die Fakultät zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Warum wählen so viele junge Leu-te das Theologiestudium und weshalb in Rostock? Für das Fach Religionspädago-gik lockt eine klare berufliche Perspektive: Religionslehrer werden in Mecklenburg-Vorpommern dringend gebraucht. Spielt auch wachsende Aufmerksamkeit für Re-ligion in der Gesellschaft eine Rolle?

    Die Theologische Fakultät ist bemüht, den unterschiedlichen Erwartungen ihrer Studenten im Lehrangebot gerecht zu werden. So werden verstärkt aktuelle Er-scheinungsformen des religiösen Lebens im Christentum und in anderen Religio-nen in den Lehrveranstaltungen behandelt. Die Fakultät akzentuiert die Bedeutung des Christentums in der Herausbildung der deutschen und der europäischen Kultur. Möglicherweise kann auch die Stadt Rostock mit ihrem reichhaltigen Kulturangebot und die Nähe zur Ostsee der Fakultät zusätzliche Attraktivität verleihen.

    Die Theologische Fakultät hat auf Fragen und Herausforderungen der konkreten Gegenwart mit klarer Neustrukturierung ihres Lehr- und Forschungsprofils und mit der Einrichtung zweier Juniorprofessuren reagiert. Die wissenschaftliche Arbeit der Rostocker Theologen konzentriert sich u. a. auf Biblische Archäologie, Quel-lenforschung und -edition der griechischen Bibel (Septuaginta), christlich-islamischen Beziehungen, Atheismusforschung und Erforschung der Gottesvorstel-lungen bei Kindern aus nicht religiösem Umfeld. Die Juniorprofessuren zur "Inter-kulturellen Geschichte des Christentums - Europäische Religionsgeschichte" und zur "Hermeneutik neuzeitlicher Christentumspraxis" sollen beitragen, neue gesell-schaftliche Entwicklungen und aktuelle Themen in Lehre und Forschung der Fa-kultät noch intensiver zu berücksichtigen.

    Dr. Igor Pochoshajew
    Tel: 0381/498 84 16
    Email: igor.pochoshajew@theologie.uni-rosotock.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).