idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2004 14:54

"Wie sieht die bewegte Zukunft aus?"

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Theoretische und praktische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen und Perspektiven des "Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport" am 10. Dezember 2004 an der Sporthochschule

    "Leistungssport und Schule", "Straßenfußball für Toleranz" oder "Lernen braucht Bewegung" so lauten einige der Workshops, die im Rahmen der Nationalen Abschlussveranstaltung des Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport (EJES 2004) am 10. Dezember 2004 an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) stattfinden werden. Nach der offiziellen Begrüßung im Hörsaal 1 der Hochschule wird ab 10:30 Uhr ein internationales Referentinnen- und Referenten-Team die Frage nach der "bewegten Zukunft" stellen und Antworten aus verschiedenen Perspektiven geben:
    Als Vertreterin des organisierten Sports ist hierzu die Präsidentin des UK Sports Council aus Großbritannien, Sue Campbell, angefragt. Die Sicht der Sportpolitik wird voraussichtlich von der ehemaligen Sportministerin der Niederlande und Olympiasiegerin Erica Terpstra dargestellt. Zu den Chancen und Herausforderungen der bewegten Zukunft in der Sport- und Erziehungswissenschaft sind die Professoren Dietrich Kurz und Rainer Dollase (Universität Bielefeld) als Referenten eingeladen.
    Ab 13:30 Uhr wird in insgesamt 16 praxisbezogenen Workshops ein Querschnitt durch die Themen der "Erziehung durch Sport" angeboten. Sechs deutsche EJES-Projekte stellen ihre Inhalte und Ergebnisse vor. Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Praxis bearbeiten u.a. die Aspekte Gesundheit, Integration, Werteerziehung, Ernährung, Erfahrung und Erlebnis. Die Workshops sind so konzipiert, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer daraus individuelle Handlungsempfehlungen ableiten kann.
    Nach einer Kaffeepause folgt ab 16:00 Uhr das Plenum "Zukunftsszenarien zur Rolle der Erziehung durch Sport 2020": Prof. Dr. Christian Wopp, Sportwissenschaftler der Universität Osnabrück, wird Zukunftsszenarien der "bewegten Zukunft" entwerfen und abschließend Erwartungen und Wünsche zur Gestaltung einer positiven Zukunft an die Verantwortlichen richten.

    Weitere Informationen zum Programm und Online-Anmeldung für Konferenz und Workshops unter
    www.ejes-Konferenz.de.
    Die Teilnahme ist kostenfrei!

    Mit dem Europäischen Jahr der Erziehung durch Sport macht die Europäische Union auf die Potenziale und die besondere Bedeutung des Sports im Bereich der Erziehung aufmerksam und stärkt die Kooperationen zwischen Bildungseinrichtungen und Sportorganisationen. Mit einem Budget von 12,1 Mio. Euro fördert die Europäische Kommission im laufenden Jahr insgesamt 185 nationale und europäische Projekte.
    Die nationale Abschlussveranstaltung des EJES wird in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Deutschen Sportbund (DSB), der Deutschen Sportjugend (dsj) und der Stadt Köln durchgeführt.

    Weitere Informationen:
    Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Freizeitwissenschaft, Europäische Sportstudien
    Kontakt: Dr. Karen Petry & Barbara Jesse
    Carl-Diem-Weg 4, D-50933 Köln,
    Tel: +49 (0) 221 /49 82 29 20
    Fax: +49 (0) 221 /49 82 81 50
    info@ejes-konferenz.de, www.ejes-konferenz.de

    Nationale Koordinierungsstelle
    "Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004" bei der Deutschen Sportjugend (dsj)
    Kontakt: Barbara Lischka
    Otto-Fleck-Schneise 12, D-60528 Frankfurt am Main
    Tel.: +49 (0) 69 /67 00 3 08
    Fax: +49 (0) 69 /67 00 13 08
    lischka@dsj.de, www.ejes2004.de


    More information:

    http://www.ejes2004.de
    http://www.ejes-Konferenz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).