idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2004 14:34

Städtebauliches Kolloquium im WS 2004/05 an der Universität Dortmund

Gabriele Farr-Rolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes NRW (ILS NRW)

    Das Städtebauliche Kolloquium an der Universität Dortmund steht unter dem Thema "Stadtumbau und Kommunikation". Die Veranstaltungsreihe wird in Kooparation mit der FH Dortmund, dem ILS NRW und dem Büro brandscapes:net durchgeführt.
    Das Kolloquium thematisiert Fragestellungen zu unterschiedlichen Wirkungszusammenhängen, die im Schnittbereich von Stadtumbau und Kommunikation angesiedelt sind.

    Absehbar sinkende Einwohnerzahlen, Änderung der Altersstruktur der Bevölkerung, der wirtschaftliche Strukturwandel, fortgesetzte Stadt-Rand-Wanderungen, Funktionsverlust der Kernstädte, Probleme der Gestalt- und Lebensqualität an den Stadträndern. Als Folge dieser auf uns zukommenden Perspektiven stellen sich Aufgaben des Städtebaus gänzlich neu. Nicht mehr Quantitäten, Wachstum und neue Baugebiete auszuweisen stehen im Vordergrund, sondern Qualitäten, Schrumpfen und der Umbau städtischer Strukturen. Das Thema "Stadtumbau" wird demnach erkennbar zukünftig eine zentrale Aufgabe der Kommunen auch in NRW sein. Diese gehen das Thema bisher mit unterschiedlicher Intensität an. Die fachliche, poltische Diskussion sowie der Wissenstransfer dazu, finden noch kaum ihren angemessenen Stellenwert.
    Die ersten beiden Veranstaltungen vermitteln praktische Erfahrungen und konkrete Projekte, die das Thema Stadtumbau kommunizieren. Im ersten Kolloquium geht es um die Möglichkeit, dafür das Instrument der Wettbewerbe zu nutzen. Im zweiten Kolloquium werden zwei Beispiele aus Leipzig und Dietzenbach für experimentelle Planung vorgestellt und diskutiert. Die dritte Veranstaltung stellt Ideen und Vorschläge für gezielte Kommunikationskonzepte auf allen Ebenen, Städten und Gemeinden, Regionen und Land zur Diskussion.
    Parallel zur Kolloquiumsreihe wird im Ausstellungspavillon eine Ausstellung mit Arbeitsergebnissen des Bundeswettbewerbs "TATORT Stadt" zum Thema Stadtumbau zu sehen sein.


    More information:

    http://www.raumplanung.uni-dortmund.de/stb


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).