idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2004 11:40

Universität Siegen: Im Tandem zum Erfolg - Gemeinsam geht's besser

Kordula Lindner-Jarchow M.A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    Seit einem Jahr nun läuft das Career Mentoring-Programm "Siegen im Tandem". Viele Alumni und Studierende aus allen Fachbereichen haben sich seither für den kostenlosen Career-Service der Uni angemeldet, der vom Alumniverbund der Universität organisiert und betreut wird. Grundgedanke des Angebotes: Absolventen der Uni Siegen bringen Erfahrungen aus ihrem jetzigen Berufsleben als Mentoren ein, um aktuell Studierende (Mentee) in ihrer beruflichen Orientierung gezielt zu unterstützen und sie beim Übergang von der Hochschule in den Beruf zu begleiten. Seit Beginn der Pilotphase sind 30 Tandems auf den Weg gebracht worden.

    Die gezielte Zusammenführung von Mentoren und Mentees anhand ihres Studienhintergrunds bzw. ihrer beruflichen Interessen bzw. Erfahrungen - das sog. "Matching" - hat gezeigt, dass es nicht vorrangig erforderlich ist, dass Mentor und Mentee dem gleichen Studiengang entstammen. Die berufliche Einbindung und Erfahrung der Mentorinnen und Mentoren überhaupt stellen einen wertvollen Beratungsschatz dar. Alumni, die heute in Fach- oder Führungspositionen in Unternehmen verschiedener Branchen - z.B. im Automobil-, Finanz-, Medien- oder IT-Sektor - tätig sind, ermöglichen den Mentees Einblicke in die komplexe Realität der Arbeitswelt.
    Erste Rückmeldungen der bislang Beteiligten fallen durchweg positiv aus. Ein solches Tandem-Angebot hätten sich viele der jetzigen Mentoren während ihres Studiums auch gewünscht, so der Tenor. Häufig konnten sie erst im Beruf von unternehmensinternen Mentorenprogrammen profitieren und deren Bedeutung schätzen lernen. Viele Studierende loben im Gegenzug die Unterstützung durch ihre Mentoren gerade in Fragen der Orientierung als sehr hilfreich: Fehleinschätzungen und Erwartungen können so frühzeitig korrigiert werden.
    Dass es durch das Engagement der Mentoren gelingt, attraktive Praktikumsstellen zu vermitteln, ist ein weiterer positiver Nebeneffekt. Dass dazu einem Mentee bereits die Möglichkeit eröffnet wurde, seine Diplomarbeit im Unternehmen des Mentors absolvieren zu können, ist ein weiteres Beispiel für den gegenseitigen Nutzen des Siegener Tandem-Prinzips.
    Das längerfristige Ziel, "Mentees von heute sind Mentoren von morgen", soll fest im Blick behalten werden, denn vom Tandem profitieren auch die Mentoren. Obwohl sie ihre Unterstützung ehrenamtlich anbieten, können sie das Mentoring-Programm nutzen, um z.B. Arbeitsweisen zu reflektieren, ihre eigenen soziale Kompetenzen weiterzuentwickeln und nicht zuletzt auch den Kontakt zur Universität zu halten.
    Die erste Zwischenbilanz zeigt in jedem Fall, dass das Tandem nicht nur rollt. Das Programm hat als Schnittstelle zwischen der Alumni-Arbeit und der studienbegleitenden Berufsorientierung für die Studierenden an der Universität Siegen eine wichtige Funktion.
    Die Pilotphase ist nun abgeschlossen, das nächste "Matching" ist für Mitte November geplant. Interessierte Absolventen der Universität Siegen, die sich als Mentoren zur Verfügung stellen möchten, sind willkommen.

    Weitere Informationen und Kontakt:
    Alumniverbund der Universität Siegen
    Dr. Susanne Padberg
    Herrengarten 3
    570638 Siegen
    Tel.: 0271/740-4912
    Fax: 0271/740-4904
    Email: alumniverbund@uni-siegen.de


    More information:

    http://www.alumni.uni-siegen.de/pages/02_service/0206_mentoring/index.htm


    Images

    Eins, der derzeitigenTandems: Herwarth Brune als Mentor (Alumnus der Betriebswirtschaftslehre, jetzt Vorsitzender der Geschäftsleitung und Mitglied des europäischen Vorstands der Fa. Johnson Diversey GmbH & Co. OHG, Deutsche Niederlassung Mannheim) und Britta Schröter als Mentee (Studentin des Studiengangs "Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht")
    Eins, der derzeitigenTandems: Herwarth Brune als Mentor (Alumnus der Betriebswirtschaftslehre, jetzt ...
    Foto: Carsten Schmale
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Eins, der derzeitigenTandems: Herwarth Brune als Mentor (Alumnus der Betriebswirtschaftslehre, jetzt Vorsitzender der Geschäftsleitung und Mitglied des europäischen Vorstands der Fa. Johnson Diversey GmbH & Co. OHG, Deutsche Niederlassung Mannheim) und Britta Schröter als Mentee (Studentin des Studiengangs "Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht")


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).