idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/1999 16:40

Sammlungen, Sarkophage, Unterburgen: Norddeutsche Archäologen in Greifswald

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Norddeutsches Archäologentreffen zum ersten Mal in Greifswald

    Kaum da, schon richtet Prof. Dr. Thomas Schäfer, der neuernannte Professor für Klassische Archäologie, seine erste Konferenz aus: am 29. Januar 1999 treffen sich seine Mitgrabenden und -forschenden, also seine Kollegen im wörtlichen Sinn, zum »Norddeutschen Archäologentreffen« im Institut für Altertumswissenschaften in der Petershagen-Allee 1 in Greifswald.

    Seit etwa zehn Jahren versammeln sich die Klassischen Archäologen von Universitäten und Forschungseinrichtungen an wechselnden Orten. Zuletzt in Hamburg waren es etwa vierzig. Soviel schafft Greifswald trotz der Januarkälte wohl auch.

    Hier einige der Vortragsthemen:
    »Neue Forschungsergebnisse zur Unterburg von Tiryns« (Margrit Felsch-Jacob, Hamburg)

    »Neue Forschungsergebnisse aus Kaunos« (Bernhard Schmalz, Kiel)

    »Antiken aus Bremer Sammlungen« (Birgit Scholz, Bremen)

    »Zur Restaurierung eines Klazomenischen Sarkophags« (Ellen Schraudolph, Hannover)

    Das Institut für Altertumswissenschaften ruht sich also nach dem großen Erfolg der Tagung zum 150. Geburtstag von Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff im Dezember nicht aus.

    Und es wird weitergehen: soeben kann gemeldet werden, daß Priv..-Doz. Dr. Michael Weißenberger von der Universität Düsseldorf den Ruf auf den Lehrstuhl für Gräzistik in Greifswald angenommen hat. Das Institut ist wieder komplett (bis auf einige noch nicht bewilligte Assistenten). Daß ein Institut vier Teildisziplinen vereint - Latinistik, Gräzistik, Alte Geschichte und Klassische Archäologie, gibt es nur in Greifswald und macht die Altertumswissenschaften hier sehr anziehend. Die Neugier der Klassischen Archäologen auf Greifswald ist berechtigt.

    Die Informationen zur aktuellen Tagung geben Ihnen gerne
    Prof. Dr. Thomas Schäfer und Dr. Jutta Fischer,
    Tel. 03834-86-3100 und 86-3105, Fax 03834-86-3108,
    e-mail: thoschae@rz.uni-greifswald und fischerj@rz.uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).