idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/1999 18:27

Existenzgründung in der BioRegion Rhein-Neckar-Dreieck

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Informationsveranstaltungen über das Programm "Post-Graduate BioBusiness", das von den großen Unternehmen der Region und der Heidelberg Innovation GmbH in Zusammenarbeit mit den Universitäten Heidelberg und Mannheim etabliert wurde

    AKADEMIE FÜR WEITERBILDUNG
    AN DEN UNIVERSITÄTEN HEIDELBERG UND MANNHEIM e.V.

    Naturwissenschaftler aller Fachrichtungen, die im Bereich der Biotechnologie tätig sind, werden zu zwei Informationsveranstaltungen am 3. Februar 17.00 Uhr im DKFZ (Deutsches Krebsforschungszentrum) sowie am 4. Februar 14.00 Uhr im EMBL (European Molecular Biology Laboratory) eingeladen. Vertreter der BioRegion Rhein-Neckar-Dreieck werden dabei die Möglichkeiten der Existenzgründung und Fördermaßnahmen der BioRegion darstellen. Der Weg in die Selbständigkeit stellt eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Karrierevorstellungen dar. Die Dringlichkeit, auf solche Alternativen schon zu einem frühen Zeitpunkt hinzuweisen und sich auch langfristig darauf vorzubereiten, wird von vielen Seiten gesehen.

    Als eine wichtige Unterstützung auf dem Weg vom Wissenschaftler zum Unternehmer wird bei den Informationsveranstaltungen das Programm "Post-Graduate BioBusiness" vorgestellt, das von den großen Unternehmen der Region und der Heidelberg Innovation GmbH in Zusammenarbeit mit den Universitäten Heidelberg und Mannheim etabliert wurde. In einem stark subventionierten Kontaktstudium werden Naturwissenschaftler mit den Erfordernissen eines Businessplans vertraut gemacht und auf die Übernahme unternehmerischer Verantwortung vorbereitet. Ausgewählte Bewerber können darüber hinaus in einer bis zu einem Jahr dauernden Praxisphase bei der BASF AG, der Knoll AG, der Merck KGaA oder der Roche Diagnostics GmbH ihre Marktanalyse vervollständigen, erste Kundenkontakte knüpfen und ihre Geschäftsidee unter praktischen Bedingungen prüfen. Eine Übersicht über das Angebot des Kontaktstudiums BioBusiness wird Dr. Jörg Kraus geben, der von Seiten der Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidelberg und Mannheim e.V. für die Durchführung des Programmes verantwortlich ist. Aus der Kenntnis des Unternehmers wird Hans-Peter Kneubühl (Biomeva GmbH) die Relevanz der einzelnen Ausbildungselemente darstellen. Professor Dr. Siegfried Neumann (Merck KGaA) nimmt Stellung zur allgemeinen Situation in der Biotechnologie und erläutert die Motivation der vier großen Unternehmen, sich in einer solchen Kooperation zusammenzuschließen und Existenzgründungen zu fördern. Professor Dr. Ulrich Abshagen (Heidelberg Innovation GmbH) unterrichtet über Beratung und Finanzierung von start-up-Firmen.

    Rückfragen bitte an:
    Akademie für Weiterbildung an den Universitäten Heidelberg und Mannheim e.V.
    Dr. Jörg Kraus ( Friedrich-Ebert-Anlage 22-24 ( 69117 Heidelberg ( Telefon 0 62 21/54-78 14 ( Telefax: 0 62 21/54-78 19
    E-mail: joerg.kraus@urz.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).