idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2004 15:06

Über 3.500 Besucher seit Eröffnung am 07.05.2004 in der Ausstellung "Fundstücke und Visionen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schiffbauergasse"

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am 07.05.2004 wurde die Ausstellung "Fundstücke und Visionen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schiffbauergasse" eröffnet. Damit wurde die Historie eines "verborgenen" Ortes für Industrie und Militär erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

    Die Schiffbauergasse am Tiefen See gegenüber dem Park von Schloss Babelsberg ist eng mit der Geschichte der Residenz- und Garnisonsstadt Potsdam verbunden. Die Ausstellung zeigt den grundlegenden Wandel des Gebietes in der öffentlichen Wahrnehmung und die Zukunftsentwicklung des Standortes.

    Innovationen in alten und neuen Gebäuden mit Kulturangebot und für zukunftsweisendes Gewerbe. Die Entfaltung zu einem Ort, an dem sich Tradition und Fortschritt zu einem neuen Leitbild verbinden.

    Die Ausstellung "Fundstücke und Visionen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schiffbauergasse" dient als Anlauf- und Informationsstelle für interessierte Bürger und Besucher und kann seit Eröffnung 3.500 Besucher aufweisen. Darunter befinden sich viele Potsdamer Bürger, aber auch viele "auswärtige" Besucher aus dem Umland, der gesamten Bundesrepublik und dem Ausland. Diese Besucherzahl ist als großer Erfolgt zu verbuchen, zeigt sie doch das große Interesse der Öffentlichkeit an dem Standort Schiffbauergasse. Die Ausstellung ermöglicht interessante Begegnungen und befördert den öffentlichen Dialog über die zukünftige Entwicklung der Schiffbauergasse.

    Als Gemeinschaftsprojekt des Sanierungsträgers Potsdam, der Landeshauptstadt Potsdam und der Fachhochschule präsentiert sie auch das zielorientierte Zusammenwirken unterschiedlicher Partner in einem gemeinsamen innovativen Projekt.

    Sie zeigt aber insbesondere die Idee und die Realisierung eines der ambitioniertesten Projekte der Potsdamer Stadtentwicklung, welches in der Verbindung von städtebaulichen, wirtschaftlichen und kulturellen Zielsetzungen wegweisend ist.

    Mit Umstellung der Sommer- auf die Winterzeit und entsprechend der Besuchernachfrage erfolgt eine Anpassung der Öffnungszeiten der Ausstellung: Der blaue Ausstellungscontainer neben dem Waschhaus ist nunmehr ab dem 7.11.2004 Freitag bis (einschließlich) Sonntag, 12.00 - 18.00 Uhr, geöffnet.

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, History / archaeology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).