idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2004 16:53

Universitäten Magdeburg und Las Villas forschen und tagen gemeinsam

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Vom 09. bis 11. November 2004 findet an der Universidad Central "Marta Abreu" de Las Villas (UCLV) in Santa Clara/Cuba die III. Internationale Maschinenbaukonferenz COMEC 2004 (CONFERENCIA INTERNACIONAL DE INGENIERIA MECANICA) unter der Schirmherrschaft des kubanischen Hochschulministeriums statt. Veranstalter sind die Fakultäten für Maschinenbau der Magdeburger Universität und der kubanischen Universität. Sieben Wissenschaftler der Otto-von-Guericke-Universität werden an der diesjährigen COMEC 2004 mit Referaten und Präsentationen teilnehmen. Auch Referenten aus Universitäten europäischer Länder, wie auch deutsche Industrieunternehmen und Wirtschaftsverbände haben ihre Teilnahme zugesagt.

    Die Schwerpunktsetzung liegt auf den Themenkomplexen regenerative Energien und Umwelt, Schweißtechnik, Produktionstechnik und Logistik. "Ziel der Tagung ist es auch in diesem Jahr, die Probleme, Lösungen und Perspektiven der Konstruktion, Entwicklung und Verbesserung von Fertigungsprozessen sowie der Qualität von Erzeugnissen in Verbindung mit Energie- und Umweltfragen vorzustellen und zu diskutieren. Von besonderem Interesse Lateinamerikas sind einerseits Forschungsergebnisse aus Industrie und Wissenschaft, andererseits auch die Studienangebote, die Lehre und Weiterbildung, erläutert Professor Lutz Wisweh von der Universität Magdeburg und Mitglied des Programmkomitees.

    Seit nahezu 25 Jahren arbeiten die Magdeburger und die lateinamerikanische Universität erfolgreich zusammen. Kubanische Studenten und Doktoranden qualifizierten sich an der Otto-von-Guericke-Universität und sind heute als Hochschullehrer oder als Experten in der kubanischen Industrie und in Ministerien tätig. Gemeinsame Forschungsprojekte zur Sicherung und Verbesserung der Qualität in Fertigungsprozessen, der Studenten- und Wissenschaftleraustausch sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen in deutscher und spanischer Sprache sind Ausdruck der langjährigen Kooperation. Seit Oktober 2003 nimmt Prof. Norge Coello Machado aus Santa Clara eine Gastdozentur an der Fakultät für Maschinenbau wahr.
    Immer mehr Magdeburger Studenten absolvieren ein Zusatzstudium oder ein längerfristiges Auslandspraktikum an der kubanischen Partneruniversität. So unterstützten die Studenten der Magdeburger Maschinenbaufakultät erstmalig "vor Ort" die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der COMEC 2004-Konferenz.
    Kürzlich wurde von den Uni-Wirtschaftsinformatikern der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an zwei kubanischen Universitäten eröffnet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Mechanical engineering, Oceanology / climate, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).