idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2004 12:55

Aktueller Waldzustandsbericht: 2003 war kein gutes Jahr für Europas Wälder

Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senat der Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des BMELV

    Hitze, Trockenstress, Feuer und Luftschadstoffe machen dem Wald zu schaffen

    Der Rekordsommer des vergangenen Jahres hat die Wälder in Europa vielerorts geschädigt. Das geht aus dem europäischen Waldzustandsbericht 2004 hervor, den die Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft (BFH) im Auftrag der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen (UNECE) jetzt veröffentlicht hat. Auf einigen Intensivuntersuchungsflächen in Mitteleuropa waren die Wasservorräte im Spätsommer 2003 auch in tieferen Bodenhorizonten völlig erschöpft. Die Bäume reagierten teilweise mit dem Abwurf von grünem Laub und mit unterdurchschnittlichem Holzzuwachs. Die geschwächten Bäume waren anfälliger für Insektenschäden. In Portugal war die Waldbrandfläche so groß wie nie zuvor und lag um ein vierfaches über dem bisherigen Jahresdurchschnitt.

    Der Waldzustand in Europa wird jährlich anhand des Nadel-/Blattverlustes von 130.000 Bäumen in ca. 30 Ländern erfasst. Für 2003 zeigt sich eine durchschnittliche Verschlechterung des Kronenzustandes bei fast allen Hauptbaumarten. Für das Jahr 2004 wird keine Besserung erwartet. Denn die Bäume reagieren oft erst im Folgejahr auf die Witterung des Vorjahres.

    Witterungsextreme machen den Waldökosystemen umso mehr zu schaffen, wenn diese durch Einträge von Luftschadstoffen vorgeschädigt sind. Messergebnisse zeigen, dass die Gesamtsäureeinträge auf vielen der 860 Intensivuntersuchungsflächen immer noch deutlich über den kritischen Schwellenwerten liegen. Überdurchschnittlich hohe Nitratkonzentrationen im Regenwasser wurden vor allem in Belgien, in den Niederlanden, in Norddeutschland und in Polen gemessen. In den Jahren 1996-2001 wurde allerdings ein Rückgang der Nitrateinträge auf 15 % von knapp 300 Untersuchungsflächen registriert. Deutlichere Erfolge der Luftreinhaltungspolitik sind bei den Schwefeleinträgen zu verzeichnen, die auf knapp der Hälfte der Flächen signifikant zurückgingen. Säureeinträge können neben einer Gefährdung der Trinkwasserqualität auch eine erhöhte Sturmanfälligkeit der Bäume bewirken. In einer Auswertung auf knapp 1.000 Beobachtungsflächen konnte jetzt gezeigt werden, dass die schweren Stürme des Jahres 1999 auf saueren Böden mehr Bäume entwurzelten oder brachen als auf Böden mit höherem pH Wert. Die Schädigung der Wurzeln auf versauerten Böden könnte ein Grund für diesen Zusammenhang sein.

    Hohe Ozonkonzentrationen wurden vor allem in Südeuropa gemessen, wo die Ozonbildung durch die hohe Sonneneinstrahlung besonders begünstigt wird. Auf 100 Flächen geben sog. Passivsammler mit vergleichsweise geringem technischem Aufwand Aufschluss über Ozonkonzentrationen in entlegenen Waldgebieten. Die Grenzwerte der UNECE wurden in den Jahren 2000-2002 auf über 60 % der Flächen überschritten. Die Daten für 2003 werden zurzeit ausgewertet. Aufgrund der hohen Sonnenscheindauer werden deutlich höhere Werte als in den Vorjahren erwartet.

    Im Durchschnitt der vergangenen 40 Jahren zeigen Jahrringanalysen für die Hauptbaumarten eine durchschnittliche Zunahme des Wachstums um bis zu 25 %. Ob allerdings die Zunahme des Waldwachstums generell auch eine langfristige Verbesserung des Waldzustandes bedeutet, muss noch geklärt werden. Gründe für die Zunahme des Baumwachstums könnten verbesserte Waldbewirtschaftung, der globale Temperaturanstieg und eine Zunahme der Kohlendioxidkonzentrationen in der Atmosphäre sein. Auch Stickstoffeinträge, die neben der versauernden Wirkung auf vielen Standorten auch einen Eintrag an Nährstoffen darstellen, werden in diesem Zusammenhang weiter untersucht.

    Der Waldzustandsbericht wird jedes Jahr vom International Cooperative Programme on Assessment and Monitoring of Air Pollution Effects on Forests (ICP Forests) unter der UNECE herausgegeben. Das Koordinierungszentrum des Programms befindet sich an der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft in Hamburg.

    Der aktuelle, 52-seitige Bericht ist im Internet verfügbar unter: http://www.icp-forests.org/ (in englischer Sprache).

    Für weitere Informationen stehen zur Verfügung:

    Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft
    Leuschnerstr. 91, 21031 Hamburg
    Dr. Martin Lorenz (Tel.: 040/73962-119, E-mail: m.lorenz@holz.uni-hamburg.de)
    Richard Fischer (Tel.: 040/73962-110, E-mail: r.fischer@holz.uni-hamburg.de)

    Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft
    Postfach 14 02 70, 53107 Bonn
    Thomas Haussmann (Tel: 0228/529-4321, E-mail: thomas.haussmann@bmvel.bund.de)

    Um Belegexemplar wird gebeten


    Images

    Meteo-Messstation in Norwegen
    Meteo-Messstation in Norwegen
    Foto: R. Fischer, BFH Hamburg
    None

    Große Waldbrände waren 2003 vor allem in Portugal zu verzeichen
    Große Waldbrände waren 2003 vor allem in Portugal zu verzeichen
    Foto: J. G. Goldammer
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Meteo-Messstation in Norwegen


    For download

    x

    Große Waldbrände waren 2003 vor allem in Portugal zu verzeichen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).