idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2004 13:54

Kulturen der Verantwortung - Neues Forschungsprojekt am KWI, Essen

Sabine Rehorst Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Verantwortung ist zu einem Schlüsselthema unserer Zeit geworden. So befasst sich denn auch die neue KWI-Forschungsgruppe "Kulturen der Verantwortung. Die kulturellen Voraussetzungen komplexer Verantwortungsgesellschaften" unter der wissenschaftlichen Leitung des Philosophen PD Dr. Ludger Heidbrink mit den kulturellen Voraussetzungen verantwortlichen Handelns im Kontext komplexer Gesellschaften.

    In Politik und Wirtschaft, beim Umbau der Sozialsysteme und in internationalen Zusammenhängen werden verstärkt Verantwortungsforderungen an gesellschaftliche Akteure gestellt, die von der Eigenverantwortung über das gemeinnützige Engagement bis zum Ruf nach globaler Solidarität reichen. Dabei treten zunehmend die Prämissen verantwortlichen Handelns ins Bewusstsein: Die Übernahme von Verantwortung setzt kulturell geprägte Wert- und Handlungsmuster voraus, die zur Orientierung der Handelnden beitragen. Erforderlich sind aber auch leistungsfähige Institutionen, mit deren Hilfe sich soziale Verantwortungskonflikte bewältigen lassen. Nur so können tragfähige Verantwortungskulturen entstehen, die den Herausforderungen der Gegenwart gewachsen sind.

    Die Forschungsgruppe "Kulturen der Verantwortung. Die kulturellen Voraussetzungen komplexer Verantwortungsgesellschaften" untersucht die Verantwortungskultur der Zivilgesellschaft, die sich durch Forderungen nach eigenverantwortlicher Lebensführung und gemeinwohlorientiertem Handeln auszeichnet. Die zivilgesellschaftliche Verantwortungskultur beruht auf der Vorstellung, dass die Bürger ihren sozialen Verpflichtungen nachkommen und sich an der demokratischen Selbstorganisation des Gemeinwesens beteiligen. In diesen Zusammenhang gehört auch die Politik der Verantwortung, die durch veränderte Staatsaufgaben und den Wandel der demokratischen Institutionen gekennzeichnet ist. Mit der Verlagerung der Verantwortung auf die gesellschaftlichen Akteure stellt sich die Frage nach den besonderen Verantwortungsaufgaben des Staates und der politischen Steuerungsinstanzen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das marktwirtschaftliche Verantwortungshandeln, das nicht nur das Selbstverständnis von Unternehmen als "Good Corporate Citizen" zur Voraussetzung hat, sondern auch verantwortungsbewusste Konsumenten benötigt. Schließlich befasst sich die Forschungsgruppe mit der Globalisierung des Verantwortungsprinzips, die durch die Suche nach transnationalen Formen der Konfliktlösung und die Etablierung einer menschen-rechtlichen Entwicklungs- und Friedenspolitik gekennzeichnet ist.

    Mitglieder der Forschungsgruppe sind die Philosophen PD Dr. Ludger Heidbrink (wissenschaftliche Leitung) und PD Dr. Alfred Hirsch, die Soziologin Regina von Görtz und die Sinologin und Philosophin Judith Schildt.

    Die Begrüßung der Forschungsgruppe findet am 22. November um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Kulturwissenschaftlichen Instituts statt. Den öffentlichen Eröffnungsvortrag "Die Suche nach Verantwortung - Zu den kulturellen Voraussetzungen der Verantwortungsgesellschaft" hält Ludger Heidbrink.

    Über weitere Veranstaltungen (Vorträge, Tagungen etc.) informiert die Website des Kulturwissenschaftlichen Instituts.


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de Veranstaltungen, Fellows


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).