idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2004 15:02

Digitales Fernsehen: Product Placement vor dem Boom?

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Wohin geht die Werbung beim digitalen Fernsehen? Vom VfB Präsidenten Erwin Staudt bis hin zu einem Gast aus Los Angeles werden sich namhafte Referente während eines Kongresses mit dieser Frage beschäftigen, den die Hochschule Nürtingen und die Andreas Waldner GmbH am 17. November in Nürtingen veranstalten. Vor allem geht es darum welche Stellung die Werbeformen Product Placement, Programming und Medienkooperationen künftig im digitalen Fernsehen einnehmen werden.

    Das digitale Fernsehen wird bis 2010 in Deutschland voll ausgebaut sein. Mit der digitalen Technik können die Zuschauer individuell Informationen abrufen. Per Knopfdruck lassen sich Marken und Produkte in einem Sendeformat auflisten und online bestellen. Herkömmliche TV-Spots werden dann deutlich an Reichweite verlieren. Das neue Geschäftsmodell Interaktives Product Placement iPP macht dann aus dem Fernsehen nicht mehr nur einen Kommunikations- sondern auch einen Vertriebskanal.

    Diese sogenannten Medienkooperationen befinden sich in einer rechtlichen und medienpolitschen Grauzone. Noch immer ist beispielsweise das Product Placement nach den deutschen Gesetzen im Fernsehen nicht erlaubt, wenn es "Schleichwerbung" ist. Die Praxis zeigt aber, dass es als Requisitengeschäft dennoch stattfinden kann. Dies zeigen auch die Ergebnisse der Erhebung zum "Product Placement Monitor 2004", die während der Veranstaltung vorgestellt werden. Die Untersuchung wurde an der Hochschule Nürtingen durchgeführt. Danach rechnet die Hälfte der Automobilhersteller mit einer steigenden Bedeutung des interaktiven Product Placement. 86% der befragten Hersteller kann sich vorstellen, diese Technik zu nutzen.

    Die Veranstaltung in Nürtingen wird Tendenzen zeigen und einen Überblick über die Werbung in den Sendeformaten des digitalen TV geben.

    Zu den Referenten gehören neben Erwin Staudt, dem Präsidenten des VfB Stuttgart; Stacy L. Jones, Creative Entertainment Services, Los Angeles; Prof. Wolfgang H. Pappler, Product Placement International Wien. Von der Hochschule Nürtingen wird Frau Professor Dr. Iris Ramme während des Kongresses sprechen. Anmeldung und Informationen unter:
    http://www.andreas-waldner.de/

    Gerhard Schmücker, 09.11.2004

    Kontakt:
    Andreas Waldner GmbH
    Marketing und Kommunikation
    Kniebisstr. 3
    72622 Nürtingen
    Tel. 07022 / 97 70 93
    Fax 07022 / 90 58 06

    e-mail info@andreas-waldner.de


    More information:

    http://www.andreas-waldner.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).