idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2004 16:12

Dies oeconomicus an der Universität Hohenheim

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Vorträge und Preisverleihung
    am 19. November 2004, 17:00 Uhr, Raum B1, Biogebäude, Garbenstraße 30

    Schwarzarbeit als letzter Wachstumsbereich der Wirtschaft? Diesem Thema stellt sich Prof. Mag. Dr. DDr. h. c Friedrich Schneider von der Johannes Kepler Universität Linz und Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik mit seinem Festvortrag auf dem diesjährigen Dies oeconomicus der Universität Hohenheim. Ungewöhnlich viele Preisträger zeichnet in diesem Jahr die Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg für Ausbildung, Fort- und Weiterbildung aus. Gleich sieben Absolventen erhalten die Preise von Joachim E. Schielke, Vorstandsmitglied der Landesbank, für hervorragende Abschlussarbeiten im Bereich Wirtschaftswissenschaften.

    Prof. Dr. Schneider legt seinen Schwerpunkt auf die Ökonomische Theorie der Politik, Finanzwissenschaft, Wirtschafts-, Umwelt- und Agrarpolitik. Im Vordergrund seiner Arbeit steht die Analyse staatlicher Aktivitäten und deren Konsequenzen auf das wirtschaftliche Geschehen - zum Beispiel. Prof. Dr. Schneider habilitierte sich an der Universität Zürich, verbrachte mehreren internationale Forschungsaufenthalten unter anderem an den US-Universitäten Yale und Princeton und lehrt zur Zeit an der Johannes Kepler Universität Linz. Er besitzt mehrere Ehrendoktorwürden und war Präsident der Nationalökonomischen Gesellschaft (NÖG) Österreich.

    Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr c. t. mit Grußworten des Rektors der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Hans-Peter Liebig, und des Dekans der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Prof. Dr. Michael Alheim. Die Preisverleihung an herausragende Absolventinnen und Absolventen folgt im Anschluss.

    Die Veranstaltung wird vom Chor der Universität Hohenheim musikalisch umrahmt. Der Dies oeconomicus dient auch dazu, die Kontakte der Fakultät zur Wirtschaft und zu ihren Absolventinnen und Absolventen auch nach dem Ende des Studiums weiter zu pflegen

    Anlagen:
    Preisträger der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    ____________________________________________

    Universität Hohenheim, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-2488, Telefax: 0711/459-2785, E-Mail: wisofak@uni-hohenheim.de
    Preisträger der Stiftung der Landesbank Baden-Württemberg

    Absolventen des Wintersemesters 2003/2004

    1. Preis: S O B C Z A K , Sybille
    Thema der Diplomarbeit im Fach Geld und Beschäftigung:
    "Die Osterweiterung der EWU - Geld- und währungspolitische Optionen möglicher Beitrittsländer"

    Betreuer: Prof. Dr. Spahn

    2. Preis: F R O S C H , Katharina
    Thema der Diplomarbeit im Fach Wirtschaftspsychologie: "Webbasierte Eignungsdiagnostik im Rahmen der Personalauswahl: Methoden zur Erkennung und Verringerung von 'Cheating'"

    Betreuer: Prof. Dr. Schuler

    3. Preis H Ä T T I C H , Robin
    Thema der Diplomarbeit im Fach Wirtschaftsinformatik:
    "Erfolgsfaktoren für die Entwicklung, Einführung und Akzeptanz von Informationssystemen auf Grundlage theoretischer Konzepte am Beispiel von Community-Systemen"

    Betreuer: Prof. Dr. Krcmar

    3. Preis N E E F , Christoph
    Thema der Diplomarbeit im Fach Erziehungswissenschaften:
    "Die Fallstudie als Bindeglied zwischen handlungsorientiertem Unter-richt und Lernfeldorientierung: Theoretische Klärung, Konstruktion und Exploration"

    Betreuer: Prof. Dr. Jungkunz

    Absolventen des Sommersemesters 2004

    1. Preis: S E B A S T I A N , Dennis
    Thema der Diplomarbeit im Fach Unternehmensforschung:
    "Ansätze des Revenue Managements und deren Anwendung in der Dienstleistungsproduktion"

    Betreuer: PD Dr. Kleine

    2. Preis: S T R O B A C H , Daniel
    Thema der Diplomarbeit im Fach Industrieökonomik:
    "Wettbewerb im Luftverkehr - Deregulierung und strategische Allianzen"

    Betreuer: Prof. Dr. Schwalbe

    3. Preis S E L L M A N N , Oliver
    Thema der Diplomarbeit im Fach Controlling:
    "Ermittlung der relevanten Schätzgrößen für eine Teilgewinnrealisierung bei langfristiger Fertigung nach der Percentage-of-Completion-Methode"

    Betreuer: Prof. Dr. Troßmann


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).