idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2004 13:34

Afrikanische Entwicklungsperspektiven: Jenseits des Afrika-Pessimismus

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Hunger, Armut, Krieg, Naturkatastrophen, Unterentwicklung: Das sind die häufigsten Assoziationen, wenn von Afrika die Rede ist. Doch dieser Afrikapessimismus ist so nicht berechtigt. Diese Ansicht jedenfalls vertreten Wirtschaftswissenschaftler der Universität Bremen. Sie geben seit 15 Jahren ein englischsprachiges Jahrbuch zu afrikanischen Entwicklungsperspektiven heraus - ein in Deutschland einzigartiges Projekt. Vom 17. - 20. November 2004 findet ein Workshop über Themen des Jahrbuchs 2005 statt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können sich die Länder Afrikas aus der Exportabhängigkeit weniger Rohstoffe wie Kaffee, Kakao oder Diamanten lösen und neue Märkte mit neuen Produkten erschließen? An der Tagung nehmen Experten aus Afrika, Deutschland und anderen europäischen Ländern teil. Geleitet wird der Workshop von Professor Karl Wohlmuth vom Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management (IWIM).

    Ein Ziel des Workshops ist es, konkrete Länder- und Regionalanalysen vorzustellen, wobei das südliche Afrika, Kamerun und Nigeria im Vordergrund stehen werden. Doch bei einer Situationsbeschreibung soll es nicht bleiben. Die Afrika-Expertinnen und Experten werden auch der Politik konkrete Empfehlungen an die Hand geben, wie eine stärkere Diversifikation der Volkswirtschaften und damit eine höhere politische Stabilität der Länder erreicht werden können.

    Das Jahrbuch "African Development Perspectives" greift immer wieder zentrale Fragen der Reformpolitik auf und widmete sich in den vergangenen Jahren den Themen der Reintegration Afrikas in die Weltwirtschaft, der Förderung des afrikanischen Unternehmertums, und Wegen zur Realisierung einer Balance zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor in Afrika. Durch Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Bremer Gesellschaft für Wirtschaftsforschung und der Universität Bremen kann das Jahrbuch auch direkt Entscheidungsträgern und Forschungsinstituten in Afrika zugänglich gemacht werden.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
    Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management (IWIM).
    Prof. Dr. Karl Wohlmuth
    Mareike Meyn
    Tobias Knedlik
    Tel. 0421 218 3429
    E-Mail mmeyn@uni-bremen.de


    More information:

    http://www.iwim.uni-bremen.de/africa/index.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).