idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2004 14:05

"Wissenschaftsforum Ruhr" als Verein formell gegründet

Sabine Rehorst Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Das "Wissenschaftsforum Ruhr. Arbeitsgemeinschaft außeruniversitärer Forschungseinrichtungen e.V." hat sich am 5. November 2004 im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen eine Satzung gegeben und sich als Verein gegründet. Prof. em. Dr. Dietmar Petzina (Fellow am KWI Essen, ehemaliger Rektor der Ruhr-Universität Bochum) wurde zum Vorsitzenden gewählt, Prof. Dr. Rolf Kinne (Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie Dortmund) zum stellvertretenen Vorsitzenden und PD Dr. Jürgen Howaldt (Geschäftsführender Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund) zum weiteren Vorstandsmitglied.

    Das "Wissenschaftsforum Ruhr" ist eine Arbeitsgemeinschaft außeruniversitärer Forschungseinrichtungen der Ruhrregion. Es versteht sich als Netzwerk, das die Zusammenarbeit der außeruniversitären Forschung im Revier fördert und den Kontakt zu den Hochschulen und zu Partnern in Bildung, Kultur, Medien, Wirtschaft und Politik pflegt. Das "Wissenschaftsforum Ruhr" tritt dafür ein, finanzielle Grundlagen, Handlungsspielräume und Wettbewerbspotenziale der Forschung im Revier zu gewährleisten.

    Als regionaler Verbund engagiert sich das "Wissenschaftsforum Ruhr" insbesondere für die Stärkung der Wissenschaftskultur im Ruhrgebiet und für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Es möchte damit zugleich einen Beitrag zur innovativen Weiterentwicklung der Region leisten.

    Gründungsinstitute des "Wissenschaftsforums Ruhr" sind:
    Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen, Salomon-Ludwig-Steinheim Institut für deutsch-jüdische Geschichte, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen, Institut für Diaspora- und Genozidforschung, Grönemeyer-Institut, Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets, Institut für Arbeit und Technik, Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation, Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund, Deutsches Bergbau-Museum, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung Essen.

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.wissenschaftsforum-ruhr.de

    Das Büro des Wissenschaftsforums erreichen Sie unter der folgenden Adresse:
    Prof. Dr. Dietmar Petzina, Kulturwissenschaftliches Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen, Tel.: 0201/7204-0


    More information:

    http://www.wissenschaftsforum-ruhr.de Zielsetzung, Gründungsmitglieder


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).