idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2004 13:42

Internationale Fachkonferenz zu Frauen- und Geschlechterforschung

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Wissenschaftlerinnen diskutieren an der Universität Hannover

    Was gibt es Neues über künstliche Intelligenz oder die beruflichen Chancen für Mathematikprofessorinnen? Auf der internationalen Fachkonferenz des Niedersächsischen Forschungsverbunds für Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin (NFFG) in Hannover "NFFG. Bilanz und Perspektiven. Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaften, Technik und Medizin" erörtern Wissenschaftlerinnen diese und andere Fragen.

    Termine sind der 26. und 27. November 2004, Veranstaltungsort ist die Universität Hannover, Fachbereich Architektur, Herrenhäuser Straße 8, 30419 Hannover.

    Vertreter der Presse sind am 26. November 2004 von 12.30 bis 13 Uhr zu einem Pressegespräch eingeladen.

    Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Fachkonferenz ist der 19. November 2004. Entsprechende Anmeldeformulare gibt es als Download unter www.nffg.de.

    Teilnehmende sind unter anderem Bundesministerin für Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn, Staatssekretär Dr. Josef Lange vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie Wissenschaftlerinnen aus Europa und den USA. Zu den Vertreterinnen der Universität Hannover gehören die Wissenschaftliche Leiterin des NFFG Prof. Ursula Paravicini, Institut für Geschichte und Theorie, Fachbereich Architektur, und Prof. Regina Becker-Schmidt vom Institut für Soziologie und Sozialpsychologie.

    Nach der Vorstellung aktueller Forschungsprojekte des NFFG stehen die Perspektiven der Frauen- und Geschlechterforschung im Mittelpunkt der abschließenden Podiumsdiskussion mit der Ministerin für Bildung und Forschung. "Wir freuen uns auf ein wissenschaftlich interessantes und internationales Programm", so Dr. Maren Zempel-Gino, Geschäftsführerin der Koordinierungsstelle des NFFG.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Maren Zempel-Gino unter 0511/762-4023 oder per Mail unter info@nffg.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.nffg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).