idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2004 14:36

IWF-Medienforum zeigt: Bilder aus den Lebenswissenschaften 2004 - "Bedrohte Tierarten"

Michael Niehaus Unternehmenskommunikation
IWF Wissen und Medien gGmbH

    Wüstenkrokodile, Flachlandtapire, aber auch Hornissen und Wölfe: Sie alle - und noch viele andere - sind bedrohte Tierarten. Diesem Thema widmet sich die IWF Wissen und Medien gGmbH, Göttingen, im Rahmen ihrer Reihe "BAL - Bilder aus den Lebenswissenschaften".

    Vom 11. bis 13. November 2004 informieren Filme, Vorträge und Workshops über Artenschutz und Arterhaltung.

    Prominente Gäste wie Henry Makowski, vormals ZDF-Naturfilmer, Autor und Kameramann der Serie "Paradiese aus Menschenhand", Konrad-Lorenz-Schüler Prof. Antal Festetics, Institut für Wildbiologie der Universität Göttingen, oder Prof. Wolfgang Böhme vom Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig in Bonn stehen Fachleuten und interessierter Öffentlichkeit Rede und Antwort.

    Ab 14 Uhr am Donnerstag, 11. November, haben SchülerInnen die Gelegenheit "Artenschutz im Alltag" hautnah zu erleben. Informationen zum heimischen Artenschutz und Einblicke in Aufnahme- und Bearbeitungstechnik unter Anleitung von Fachleuten der IWF Wissen und Medien gGmbH richten sich an SchülerInnen und LehrerInnen in der Region. Die schönsten Aufnahmen werden mit Preisen belohnt.

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung am 12. November steht der Wolf - Tier des Jahres 2003. Kaum ein anderes Tier ist in den Medien so facettenreich geschildert worden. Aus diesem Grunde setzen sich in einer Podiumsdiskussion unter Leitung von Silke Kraus, NaturVision-Festival, neben Wolfsspezialistin Gesa Kluth, Wissenschaftler und Praktiker aus dem Bereich Naturschutz mit dem Wolf in den Medien unter dem Motto "Meister Isegrim oder Bestie" auseinander.

    Den Abschluss der dreitägigen Veranstaltung bildet am Samstag, 13. November, die Uraufführung des Films: "Störche - Gefährten unserer Geschichte". Der Naturfilmer Henry Makowski zeigt in eindrucksvollen Bildern sorgfältig recherchiert die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Storch.

    Am Rande der BAL-Veranstaltung "Bedrohte Tierarten" findet auch eine Sitzung des Arbeitskreises "Wolf" - Netzwerk Bayern statt.

    Zahlreiche Informationsstände zum Thema runden das Veranstaltungsangebot ab.

    Umweltthemen haben in Medien und Umweltbildung hohe Bedeutung. Mit ihren "Bildern aus den Lebenswissenschaften" will die IWF Wissen und Medien gGmbH eine Plattform einrichten, um Interessierte aus vielen Bereichen zusammen zu bringen, gemeinsame Ideen zu entwickeln und Visionen zu schaffen - so soll ein Wissenstransfer erreicht werden. In zweijährigem Turnus werden aktuelle Themen Eingang in dieses Medienforum finden.

    Ansprechpartner und Anmeldungen:
    Dr. Gertraude Kerlen und Michael Niehaus
    Tel. 0551/5024-0, Fax 0551/5024-322
    E-Mail: gertraude.kerlen@iwf.de


    More information:

    http://www.iwf.de/BAL/


    Images

    Am Donnerstag, 11. November haben SchülerInnen und LehrerInnen ab 14 Uhr im Nonnenstieg die Gelegenheit, Mathilda kennen zu lernen. Mathilda ist ein Urzeit-Krebs, der zu den bedrohten Tierarten gehört.
    Am Donnerstag, 11. November haben SchülerInnen und LehrerInnen ab 14 Uhr im Nonnenstieg die Gelegenh ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Am Donnerstag, 11. November haben SchülerInnen und LehrerInnen ab 14 Uhr im Nonnenstieg die Gelegenheit, Mathilda kennen zu lernen. Mathilda ist ein Urzeit-Krebs, der zu den bedrohten Tierarten gehört.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).