idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2004 15:10

Landesentwicklungsziel "wertgleiche Lebensbedingungen" steht in Bayern trotz leerer Kassen nicht zur Disposition

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Mit Fragen der bayerischen Landesentwicklung befaßte sich in Bayreuth ein Jubiläumssymposium zum 20jährigen Bestehen der RRV-Forschungsstelle an der Universität Bayreuth

    Bayreuth (UBT). Das Prinzip zur Schaffung sog. wertgleicher Lebensbedingungen in allen Teilen Bayerns steht nach Angaben von Professor Dr. Konrad Goppel, dem Leiter der Abteilung Landesentwicklung im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, trotz der momentanen Sparzwänge und leerer öffentlichen Kassen nicht zur Disposition. Dieses Prinzip stelle bis heute das oberste Ziel räumlicher Planung von staatlicher Seite dar, sagte Goppel am Montag in Bayreuth bei einem Kolloquium zum 20jährigen Bestehen der RRV-Forschungsstelle für Raumanalysen, Regionalpolitik und Verwaltungspraxis e.V. an der Universität. Wie brisant gerade dieses Thema ist, hatte sich vor kurzem an Äußerungen von Bundespräsident Köhler und der folgenden öffentlichen und kontroversen Diskussion gezeigt.
    Goppel betonte, dass "wertgleich" nichts mit gleichmachen zu tun habe. Vielmehr gehe es um Chancengleichheit unter ansonsten verschiedenen Voraussetzungen in allen bayerischen Regionen. Vor allem für weite Teile Oberfrankens hätte es verheerende Auswirkungen, wenn zukünftig ausschließlich nach wirtschaftlichen Motiven Infrastruktureinrichtungen wie etwa Schulen weitergeführt würden. Es gebiete das Sozialstaatsprinzip, dass auch den Schwächeren in der Gesellschaft weiterhin die Möglichkeit eröffnet wird, unabhängig vom regionalen Wohnort die Chancen ihres Lebens zu nutzen.
    Mit Hinweis auf die zunehmende Relevanz der Europäischen Union rückte in einem weiteren Beitrag Dr. Hartmut Frommer, Stadtrechtsdirektor der Stadt Nürnberg und Geschäftsführer des Planungsverbandes Industrieregion Mittelfranken, die sog. Metropolregion Nürnberg in den Vordergrund. Metropolregionen stellen nach seinen Worten im europäischen Kontext herausragende Knotenpunkte der zukünftigen Entwicklung dar. Insbesondere mit Blick auf die soeben vollzogene Osterweiterung der Europäischen Union gewinnen Metropolregionen als wirtschaftliche Zentren mit internationaler Ausstrahlung und leistungsfähiger Infrastruktur sowie großem Bevölkerungspotenzial an Bedeutung.
    Die Metropolregion Nürnberg will sich laut Frommer so im europäischen Wettbewerb klar positionieren und als Vernetzungspunkt für Menschen, Wissen und Warenströme agieren. Dabei umfaßt die Metropolregion Nürnberg bei weitem mehr als nur den eigentlichen Ballungskern um Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach. Die umliegenden Landkreise sind in das Konzept ebenso einbezogen, sagte der Nürnberger Stadtrechtsdirektor, wie auch Bayreuth und Bamberg, denen der Weg zur Kooperation offen steht.
    Gemäß der inhaltlichen Ausrichtung der RRV-Forschungsstelle als praxisorientierte Beratungseinrichtung für regionale Akteure in Wirtschaft, Politik und Verwaltung hatte das Jubiläumskolloquium, zu dem der Vereinsvorsitzende und Bayreuther Wirtschaftsjurist Professor Dr. Wilfried Berg sowie RRV-Geschäftsführer und Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung, Prof. Dr. Drs. h.c. Jörg Maier, eingeladen hatten, unter dem Motto "Stadt- und Regionalentwicklung in Bayern" gestanden, wobei insbesondere die Situation Oberfrankens im Blickpunkt stand.


    Images

    Hochkarätige Experten beim RRV-Symposium: (von rechts) Nürnbergs Stadtrechtsdirektor Dr. Hartmut Frommer, Ministerialdirigent Professor Dr. Konrad Goppel sowie der Bayreuther Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung, Professor Dr. Drs. h.c. Jörg Maier
    Hochkarätige Experten beim RRV-Symposium: (von rechts) Nürnbergs Stadtrechtsdirektor Dr. Hartmut Fro ...

    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Hochkarätige Experten beim RRV-Symposium: (von rechts) Nürnbergs Stadtrechtsdirektor Dr. Hartmut Frommer, Ministerialdirigent Professor Dr. Konrad Goppel sowie der Bayreuther Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung, Professor Dr. Drs. h.c. Jörg Maier


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).