idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2004 17:02

Lorbeeren für "Heurekia!-Forum": Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen 2004 geht auch an die Chemnitzer Universität

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Lorbeeren für "Heurekia!-Forum"
    Innovationspreis Weiterbildung des Freistaates Sachsen 2004 geht auch an die Chemnitzer Universität

    Das Veranstaltungsprojekt "Heurekia! Forum für Kreativität und Technik" der Professur Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung der TU Chemnitz wurde heute in Dresden gemeinsam mit vier weiteren Projekten anderer Bildungsanbieter mit dem "Innovationspreis Weiterbildung" des Freistaates Sachsen 2004 ausgezeichnet. "Grundidee des Wettbewerbes ist, dass die prämierten Projekte weitere Bildungsträger anregen, die vorgestellten Konzepte zu übernehmen und zu nutzen", so der sächsische Staatsminister für Kultus, Prof. Dr. Karl Mannsfeld. Am Wettbewerb hatten sich 24 Bildungseinrichtungen beteiligt. Der mit 40.000 Euro dotierte Preis geht zu gleichen Teilen an alle fünf Preisträger.

    Die Mitarbeiter der Professur Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung der TU Chemnitz unter Leitung von Prof. Dr. Roland Schöne sind sehr froh, dass das von ihnen initiierte bundesweit einmalige "Heurekia!-Forum" die Jury überzeugte. Allein die Besucherzahlen sprechen für den Erfolg des 14-tägigen Forums, das im November 2003 im Industriemuseum Chemnitz stattfand: Mehr als 3.500 Gäste besuchten "Heurekia!", darunter 1.053 Schüler von 18 Mittelschulen und Gymnasien des Regionalschulamtsbereiches Chemnitz. Gemeinsam näherten sie sich den Naturwissenschaften, der Technik und der Wirtschaft über Experimente, Tests und Simulationen. Ergänzt wurde das Forum durch 31 Kreativ- und Technikworkshops, Fortbildungsangebote für Lehrende, Fachtagungen und Diskussionsrunden. Darüber hinaus standen 14 künstlerische und kreative Abendveranstaltungen, wie z.B. Lesungen und Vorträge, Filmabende und eine Tanzperformance-Show, im Programm.

    Ziel des "Heurekia!-Forums" war es, Technik und Naturwissenschaften einmal ganz anders - unter Verknüpfung von Information, Lernen, Begegnung und Kultur zu präsentieren und somit einen Beitrag zum generationsübergreifenden lebenslangen Lernen und zur gezielten beruflichen Weiterbildung von Multiplikatoren der Nachwuchsentwicklung und Lehrenden zu leisten. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollten Technik und Naturwissenschaften erleben und verstehen und so Neugier, Engagement und Interesse für technische und naturwissenschaftliche Aufgabenstellungen sowie innovatives und unternehmerisches Denken und Handeln entwickeln.

    Weitere Informationen geben Prof. Dr. Roland Schöne, Professor für Erwachsenenbildung und betriebliche Weiterbildung der TU Chemnitz, unter Telefon (03 71) 5 31 - 42 50 und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Jana Voigt, Telefon (03 71) 5 31 - 45 32, E-Mail jana.voigt@phil.tu-chemnitz.de .


    Images

    Jana Voigt vom Heurekia-Organisationsteam beim Blick in ein Spiegel-Kaleidoskop, das im Chemnitzer Industriemuseum während des 14-tägigen Forums aufgestellt war.
    Jana Voigt vom Heurekia-Organisationsteam beim Blick in ein Spiegel-Kaleidoskop, das im Chemnitzer I ...
    Foto: Uwe Meinhold
    None

    Jana Voigt vom Heurekia-Organisationsteam beim Gang über die "Begehbare Brücke" in der Ausstelllung im Chemnitzer Industriemuseum.
    Jana Voigt vom Heurekia-Organisationsteam beim Gang über die "Begehbare Brücke" in der Ausstelllung ...
    Foto: Uwe Meinhold
    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Jana Voigt vom Heurekia-Organisationsteam beim Blick in ein Spiegel-Kaleidoskop, das im Chemnitzer Industriemuseum während des 14-tägigen Forums aufgestellt war.


    For download

    x

    Jana Voigt vom Heurekia-Organisationsteam beim Gang über die "Begehbare Brücke" in der Ausstelllung im Chemnitzer Industriemuseum.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).