idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/10/2004 20:09

Mathe-Asse im Wettstreit an der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Fast 140 Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klassen wetteiferten am 10. November 2004 im Rahmen der 44. Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg. Qualifiziert für die Kreisolympiade hatten sie sich zuvor als die Besten der Schulolympiaden.

    Nach Abgabe ihrer Arbeiten folgten die jüngeren Schüler der Einladung der Stadt Senftenberg in das Erlebnisbad und die Stadtbibliothek, während die höheren Jahrgänge, wie in den vergangenen Jahren auch, von den Angeboten der Fachbereiche der Hochschule zu Führungen und Laborbesichtigungen Gebrauch machten.

    Währenddessen korrigierten 29 Pädagogen aus Schulen des Landkreises die Arbeiten. Aufmerksam folgten die Olympiade-Teilnehmer zu Beginn der Abschlussveranstaltung den persönlichen und ermutigenden Worten zur Bedeutung der Mathematik, die Prof. Dr. Alfred Tempel aus dem Fachbereich Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau der FHL an sie richtete.

    Gemeinsam mit der Leiterin des Organisationsteams, Marlies Kaiser, und dem Leiter des Gymnasiums Großräschen, Rudolf Wenzel, nahm Prof. Tempel die Siegerehrung vor. Hervorragende Leistungen und hohe Punktzahlen wurden vor allem von den jüngeren Schülern erreicht. So siegte bei den 5. Klassen Marc Hausdorf vom Gymnasium Senftenberg vor Sarah Nowka aus der Grundschule Großräschen und Felix Potratz aus dem Gymnasium Lübbenau. Die ersten Plätze der Klassenstufen 6 und 7 belegten Georg Berecz und Angela Wobar - beide aus dem Gymnasium Senftenberg.

    Überreicht wurden 33 - zum Großteil von Unternehmen der Region gesponserte - attraktive Preise. Die Teilnehmer der Mathematikolympiaden der Landkreise können sich für die Olympiade des Landes Brandenburg qualifizieren.


    Images

    Gemeinsam mit den Pädagogen der Schulen nahm Prof. Tempel (2. v. re.) die Siegerehrung vor.
    Gemeinsam mit den Pädagogen der Schulen nahm Prof. Tempel (2. v. re.) die Siegerehrung vor.
    Foto: Witzmann/ FH Lausitz
    None

    Zum Abschluss der 44. Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz konnte Organisatorin Marlies Kaiser (vorn. li.) ein positives Resümee ziehen.
    Zum Abschluss der 44. Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz konnte Organisatorin ...
    Foto: Witzmann/ FH Lausitz
    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Gemeinsam mit den Pädagogen der Schulen nahm Prof. Tempel (2. v. re.) die Siegerehrung vor.


    For download

    x

    Zum Abschluss der 44. Mathematikolympiade des Landkreises Oberspreewald-Lausitz konnte Organisatorin Marlies Kaiser (vorn. li.) ein positives Resümee ziehen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).