idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2004 09:26

Fachhochschule Gelsenkirchen lädt zur 5. internationalen Autokonferenz nach Bochum ein

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Hochschulkommunikation
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Am Dienstag, 25. Januar 2005 von 8 bis 17:30 Uhr im Ruhr-Kongresszentrum Bochum. Anmeldung unter Telefax 02361-915-571, per E-Mail an car@fh-gelsenkirchen.de.

    Bochum. Die Automobilproduktion ist in der Diskussion. Wie Produzenten und Zulieferer wirtschaftlich erfolgreich sein können, diskutiert am Dienstag, 25. Januar, das bereits fünfte CAR-Symposium des "Center for Automotive Research" der Fachhochschule. Da die Tagung international ist, heißt das Kongressthema englisch "Success Factors and Optimization in Automotive Business". Und da nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Vortragenden aus aller Welt kommen, sprechen drei der fünf Hauptredner auf Englisch zu den erwarteten über 500 Teilnehmern. Als Hauptredner erwartet Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Automobilwirtschaftsexperte und Kongressleiter, fünf hochkarätige Redner: Mark Fields, Vizepräsident von Ford in Europa, Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender der Continental AG, Toyota-Europa-Präsident Shinichi Sasaki, Herbert Demel, Vorstandsvorsitzender bei Fiat sowie Thierry Morin, Präsident der Valeo-Gruppe, laut Dudenhöffer einem der weltweit größten Automobilzulieferer mit Firmenzentrale in Frankreich.
    Neu im Tagungsprogramm ist ein Informationsmarkt, auf dem mehr als 40 Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie ihre neuen Produkte und Prozesse präsentieren. Nach mehreren Jahren im eigenen Haus hat die Fachhochschule aufgrund der über die eigenen Saalkapazitäten gestiegenen Teilnehmerzahlen den Kongress im letzten Jahr nach Essen verlegt, 2005 trifft man sich in der Nachbarstadt Bochum. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.fh-gelsenkirchen.de/fb11/homepages/CAR/index.htm.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (02361) 915-409 oder 915-452, E-Mail car@fh-gelsenkirchen.de


    More information:

    http://www.fh-gelsenkirchen.de/fb11/homepages/CAR/index.htm Tagungsprogramm und Anmeldeunterlagen


    Images

    Zu eng für das CAR-Symposium ist es in der Mensa der Fachhochschulabteilung Recklinghausen geworden. Im Januar 2005 trifft sich der Branchentreff für Automobil- und Zulieferindustrie daher im "RuhrCongress" in Bochum.
    Zu eng für das CAR-Symposium ist es in der Mensa der Fachhochschulabteilung Recklinghausen geworden. ...
    Foto: FHG/BL
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Zu eng für das CAR-Symposium ist es in der Mensa der Fachhochschulabteilung Recklinghausen geworden. Im Januar 2005 trifft sich der Branchentreff für Automobil- und Zulieferindustrie daher im "RuhrCongress" in Bochum.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).