idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2004 11:20

Präsidentschaftswahlen in der Ukraine

Sabine Köditz Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Gespräch mit dem Botschafter der Ukraine in Greifswald am 16. November 2004

    PM 151/2004

    Es ist in der Tat kein komfortables Ruhekissen für den derzeitigen ukrainischen Premierminister Janukowytsch, der über etwa einen halben Prozentpunkt mehr verfügt (39,88 %) als der von der Opposition gestützte Kandidat Juschtschenko (39,22 %). Auf den Plätzen folgen: Moros (Sozialisten, 5,83 %), Symonenko (Kommunisten, 5,03 %) und weitere zwanzig Kandidaten. Eine Stichwahl ist also unumgänglich - sie findet am 21. November 2004 statt.

    Vorausgegangen war ein emotionell aufgeheizter Wahlkampf, in dem auf Juschtschenko ein Giftattentat verübt wurde. Widersprüche zwischen der Westukraine und anderen Landesteilen brachen auf, die man für überwunden geglaubt hatte. Juschtschenko seinerseits "versprach" der gegenwärtigen Administration, die korrupte Regierung (der er allerdings auch eine zeitlang angehört hatte) hinter Schloß und Riegel zu bringen.

    Von Seiten der internationalen Wahlbeobachter war nach dem ersten Wahlgang Vorsicht angesagt. Die Rede war von einem Schritt rückwärts im Vergleich mit den Parlamentswahlen vor zwei Jahren. Wiederholt wurde die Empfehlung laut, die Zeit bis zur Stichwahl zu nutzen, um demokratische Wahlen zu organisieren. Vertreter des europäischen Parlaments äußerten die Bereitschaft, mit dem demokratisch gewählten Präsidenten auf Grundlage der Nachbarschaftspolitik zusammenzuarbeiten.

    Um die Zeit zwischen den Wahlgängen maximal zu nutzen, hat der Rektor der Universität Greifswald gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Ukrainistik den Botschafter der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland, S.E. Farenik, zu einem Forum am 16. November 2004, 15.00 Uhr, ins Insitut für Slawistik, Domstr. 9/10, Raum 21, eingeladen. Das Forum, zu dem interessierte Bürger herzlich eingeladen sind, findet auf ukrainisch statt; eine Übersetzung wird angeboten.

    Weitere Informationen erhalten Sie von
    Prof. Dr. Valerij Mokienko, Lehrstuhl für Ukrainistik, Universität Greifswald,
    Domstraße 9/10, 17487 Greifswald, Tel. 03834-863220 und 863223,
    mokienko@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).