idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2004 12:30

Ökoinformatik: Mit Forschungsstipendium der Humboldt-Stiftung in Göttingen

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung ist Dr. Marek Fabrika seit Beginn des Wintersemesters 2004/2005 zu Gast am Institut für Forstliche Biometrie und Informatik der Universität Göttingen. Der Forstwissenschaftler leitet das gleichnamige Fachgebiet an der Technischen Universität Zvolen (Slowakei), die seit 1996 Partneruniversität der Georgia Augusta ist. Mit dem zwölfmonatigen Stipendium wird Dr. Fabrika für seine wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten Raumbezogene Waldökologische Informationssysteme, Modellierung der Walddynamik und Ökoinformatik ausgezeichnet. Am Göttinger Institut unter der Leitung von Prof. Dr. Branislav Sloboda wird er Multimedia-Lehrmaterialien für das internet-unterstützte forstwissenschaftliche Studium entwickeln. Die Humboldt-Stiftung vergibt ihre Stipendien an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland, die damit ein Forschungsvorhaben an einer Hochschule eigener Wahl in Deutschland durchführen können.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 11. November 2004 / Nr. 335/2004

    Ökoinformatik: Mit Forschungsstipendium der Humboldt-Stiftung in Göttingen
    Wissenschaftler aus Zvolen zu Gast am Institut für Forstliche Biometrie und Informatik

    (pug) Mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung ist Dr. Marek Fabrika seit Beginn des Wintersemesters 2004/2005 zu Gast am Institut für Forstliche Biometrie und Informatik der Universität Göttingen. Der Forstwissenschaftler leitet das gleichnamige Fachgebiet an der Technischen Universität Zvolen (Slowakei), die seit 1996 Partneruniversität der Georgia Augusta ist. Mit dem zwölfmonatigen Stipendium wird Dr. Fabrika für seine wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten Raumbezogene Waldökologische Informationssysteme, Modellierung der Walddynamik und Ökoinformatik ausgezeichnet. Am Göttinger Institut unter der Leitung von Prof. Dr. Branislav Sloboda wird er Multimedia-Lehrmaterialien für das internet-unterstützte forstwissenschaftliche Studium entwickeln. Die Humboldt-Stiftung vergibt ihre Stipendien an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland, die damit ein Forschungsvorhaben an einer Hochschule eigener Wahl in Deutschland durchführen können.

    Marek Fabrika (Jahrgang 1971) hat an der TU Zvolen studiert und wurde dort 1999 promoviert. Der Wissenschaftler entwickelte das Softwaresystem SIBYLA, das räumliche Modelle der Biodynamik in Waldökosystemen mit Tools zum Waldmanagement verknüpft. ?Mit dieser international in Wissenschaft und forstlicher Praxis anerkannten Software ist es zum Beispiel möglich, Eingriffe in den Wald ökologisch und ökonomisch zu bewerten und die daraus resultierenden Szenarien zu visualisieren", erklärt Prof. Sloboda. Im Rahmen seines Forschungsstipendiums wird Dr. Fabrika sein Programm SIBYLA für den Bereich E-Learning weiterentwickeln und sich dabei auch mit dem Göttinger Softwaretool zur Pflanzenmodellierung befassen. Seine Arbeiten zielen darauf, raumbezogene Informationssysteme und Bestandsszenen besser miteinander zu verknüpfen. Das Institut für Forstliche Biometrie und Informatik der Universität Göttingen ist an dem Projekt ELAN Niedersachsen beteiligt, mit dem das Land Hochschulen beim Aufbau neuer Strukturen zum Einsatz von Multimedia in Lehre, Studium und Weiterbildung unterstützt.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Branislav Sloboda
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
    Institut für Forstliche Biometrie und Informatik
    Büsgenweg 4, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-3461, Fax (0551) 39-3465
    e-mail: bslobod@uni-forst.gwdg.de


    More information:

    http://www.forst.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).