idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/12/2004 11:01

DECHEMA-Fachsektion Nanotechnologie gegründet

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Am 11. November 2004 wurde bei der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. in Frankfurt am Main die Fachsektion Nanotechnologie gegründet. Damit sollen die Aktivitäten in Deutschland gebündelt werden und ein nationaler Ansprechpartner für die entsprechenden internationalen Gremien zur Verfügung stehen.

    Die neue Fachsektion versteht sich als Plattform für alle in Forschung und Industrie an Nanotechnologie interessierten Fachleute. "Die DECHEMA mit ihren interdisziplinären Netzwerken und der Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen - vom Chemiker, Biologen, Materialwissenschaftler und Ingenieur bis zum Informatiker oder Medizintechniker - bietet diesem innovativen Technologiefeld eine breite Basis für ihre Arbeit", sagte Professor Dietrich Haarer, Universität Bayreuth, anläßlich der Gründungsveranstaltung. Haarer war Mitbegründer und erster Vorsitzender des DECHEMA-Arbeitsausschusses "Chemische Nanotechnologie", dessen Aktivitäten sich bereits seit 1998 auf diese Zukunftstechnologie konzentrieren.
    Die Fachsektion Nanotechnologie, die bereits zur Gründungsveranstaltung 261 Mitglieder zählte, wird sich gemäß der von der Mitgliederversammlung beschlossenen Geschäftsordnung insbesondere der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Technik auf dem Gebiet der Anwendung, Charakterisierung und Herstellung nanoskaliger Strukturen im Hinblick auf chemische, biologische und materialtechnische Systeme widmen. Zu den Aufgaben zählen u.a. die Durchführung von Tagungen und Symposien zu allen Bereichen der Nanotechnologie, die fachliche Kommunikation und Netzwerkbildung, national und international, Mitarbeit an Positionspapieren und Information über forschungspolitische Aspekte sowie die Nachwuchsförderung.

    Dem neu gewählten Vorstand gehören an: Prof. Dr. Hermann Gaub, Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dr. Andreas Gutsch, Managing Director, Creavis Technologies & Innovation, bei der Degussa AG in Marl, Prof. Dr. Horst Hahn, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Nanotechnologie am Forschungszentrum Karlsruhe, Prof. Dr. Rüdiger Iden, Senior Vice President Polymer Research bei der BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen, und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert, Inhaber des Lehrstuhls für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg und. Zum ersten Vorsitzenden wurde Dr. Gutsch berufen. Durch den Vorstand sind damit die Bereiche Chemie, Verfahrenstechnik, Physik, Biologie und Materialwissenschaften vertreten, zwei der Mitglieder sind aus der Industrie.

    Jedes an der Arbeit der DECHEMA-Fachsektion interessierte ordentliche DECHEMA-Mitglied kann auf seinen Wunsch und ohne zusätzlichen Beitrag Mitglied der Fachsektion werden. Die Mitgliedschaft von juristischen Personen in der Fachsektion wird entsprechend von einem Vertreter des Fördermitgliedes wahrgenommen.

    Weitere Informationen zur Fachsektion: http://www.dechema.de/nanotechnologie.html.


    More information:

    http://www.dechema.de/nanotechnologie.html - Informationen zur Fachsektion Nanotechnologie


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).