idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/1997 00:00

Mehr Umweltschutz durch bessere Nutzung brennbarer Abfälle

Mag. Karin Peter PR und Marketing
Technische Universität Wien

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN - Presseinformation Nr. 16b/97 vom 7.11.1997

    Mehr Umweltschutz durch bessere Nutzung brennbarer Abfälle

    Wien (TU) Wie bei der doppelten Menge an verbrannten Abfällen nur die Hälfte an Luftbelastung resultieren kann, zeigt eine neue Studie der TU Wien. Weitere Vorteile vermehrter Abfallverbrennung sind: Verringerung des Deponievolumens um 80 %, Erfüllung wichtiger Grenzwerte der neuen Deponieverordnung, bessere Nutzung der in den Abfällen enthaltenen Energie und umweltverträglichere "Ausschleusung" problematischer Stoffe.

    Derzeit werden in Österreich 2.6 Millionen Tonnen an brennbaren Abfällen abgelagert. Zum Schutze der Umwelt müssen solche Deponien langfristig kontrolliert und unterhalten werden. Dies steht im Widerspruch zum österreichischen Abfallwirtschaftsgesetz, welches fordert, daß Deponien zukünftige Generationen nicht gefährden dürfen.

    Das Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft der TU Wien hat deshalb Möglichkeiten untersucht, die brennbaren Abfälle besser zu nutzen. Dazu war die Entwicklung neuer Methoden zur Beurteilung abfallwirtschaftlicher Maßnahmen notwendig. Die Resultate der Studie zeigen deutlich: Durch eine optimale Zuordnung von brennbaren Abfällen zu Müllverbrennungs- und anderen thermischen Anlagen mit moderner Rauchgasreinigung können die Ziele der Abfallwirtschaft "Umweltverträglichkeit", "Rohstoff- und Energienutzung" und "Deponieraum-schonung" weit besser als heute erreicht werden.

    Rückfragehinweis: o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Paul Brunner Institut für Wassergüte und Abfallwirtschaft an der TU-Wien Karlsplatz 13, 1040 Wien Tel.: +43-1-58801-3138, Fax: +43-1-5042234, email: pbrunner@email.tuwien.ac.at

    Eine erweiterte Kurzfassung der Studie finden Sie im www unter der Adresse: http://awsunix.tuwien.ac.at/htmd2264/abt2264.htm Bei Bedarf stellen wir Ihnen die gesamte Studie gerne zur Verfügung (Frau Hengl, Tel.: +43-1-58801-3130)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).