idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2004 18:22

BLK-PM 42/2004 Mehr Information für Berufswahlentscheidungen

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Bonn/Berlin, 15. November 2004
    PM 42/2004

    Mehr Informationen für Berufswahlentscheidungen
    Bundesagentur für Arbeit signalisiert Übernahmebereitschaft bezüglich des BLK-Konzepts zur Diagnose berufsbezogener Arbeitsmarktentwicklungen

    Genaue und zeitnahe Informationen über Qualifikationen und Berufe, die mittelfristig am Arbeitsmarkt besonders nachgefragt werden, sind bisher in Deutschland nicht verfügbar. Junge Menschen haben deshalb vor ihrer Ausbildungswahlentscheidung nur wenig Orientierung über mögliche Arbeitsmarktchancen und -risiken. Aber auch der Bildungspolitik und den Bildungsanbietern fehlen entsprechende Kenntnisse: Bildungsangebote könnten z.B. sehr viel passgenauer ausgerichtet werden, wenn es gelänge, entsprechende Informationen vorzuhalten.
    Deshalb hat sich die BLK, die bereits seit vielen Jahren die Entwicklung des Bildungswesens und des Arbeitsmarktes mit ihren Langfristprojektionen untersucht, neuerdings auch mit der Problematik der sehr zeit- und berufsnahen Entwicklungen beschäftigt.
    Mit ihrem Vorhaben zur "Ermittlung mittelfristiger Arbeitsmarktentwicklungen" (dem sogenannten Arbeitsmarktradar) hat sie nachgewiesen, dass es Steuerungsmechanismen gibt, mit denen Verschiebungen auf dem Arbeitsmarkt frühzeitig festgestellt werden können: Eine Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass ein solches Vorhaben umsetzbar ist und bei seiner Realisierung ein bedeutsames Beratungsinstrument für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik sowie für die individuellen Bildungs- und Beschäftigungsentscheidungen wäre.

    Die planerischen und konzeptionellen Arbeiten, welche die BLK leisten konnte, sind damit abgeschlossen.
    Mit der zwischenzeitlich signalisierten Bereitschaft der Bundesagentur für Arbeit, die Vorarbeiten und den Leitgedanken der BLK zum Arbeitsmarktradar in ihre laufenden Arbeiten einzubeziehen, kann nunmehr die Umsetzung des Anliegens angegangen werden.
    Bund und Länder haben deshalb in der heutigen BLK-Sitzung das Signal der Bundesagentur für Arbeit begrüßt, jungen Menschen durch Übernahme des in der BLK entwickelten Arbeitsmarktradars eine breitere Informationsbasis für ihre Berufswahlentscheidungen zu geben. Damit kann ihnen zwar nicht das mit einer Berufswahlentscheidung immer verbundene Risiko abgenommen werden, aber sie können ihre Weichen für die Zukunft auf einer verlässlicheren Grundlage stel-len, als dies heute der Fall ist.


    More information:

    http://www.blk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).