idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2004 18:25

BLK-PM 43/2004 Bund und Länder verständigen sich auf einen gemeinsamen Beitrag zur 2005 beginnenden VN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Bund und Länder verständigen sich auf einen gemeinsamen Beitrag zur 2005 beginnenden VN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"

    Bonn/Berlin, 15. November 2004
    PM 43/2004

    Bund und Länder verständigen sich auf einen gemeinsamen Beitrag zur 2005 beginnenden VN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"

    Bund und Länder haben in ihrer heutigen BLK-Sitzung beschlossen, sowohl zurzeit laufende als auch geplante künftige Aktivitäten der BLK auf dem Gebiet "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" für eine Aufnahme in den nationalen Aktionsplan zur VN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" zu empfehlen.

    Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat die Jahre 2005 bis 2014 zur Weltdekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" ausgerufen.
    Das von der UNESCO-Kommission berufene deutsche Nationalkomitee zur VN-Dekade hat die Aufgabe, zur Vorbereitung und Koordination der Weltdekade einen Aktionsplan für die kommenden zehn Jahre zu entwickeln und Akteure für die Umsetzung der Dekadenziele zu gewinnen.

    Folgende BLK-Aktivitäten werden von Bund und Ländern als besonders geeignet für eine Aufnahme in den Arbeitsplan des deutschen Nationalkomitees erachtet:

    - Die im BLK-Programm "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (auch "Programm 21" genannt) gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse werden durch das 2004 von Bund und Ländern beschlossene vierjährige Transferprogramm in die Breite getragen.
    - Die BLK unterstützt dabei auch die modellhafte Einbeziehung von Kindertageseinrichtungen in das BLK-Programm "Transfer-21".
    - Sie prüft die Förderung eines BLK-Programms zur Leitbildentwicklung und -umsetzung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an den Hochschulen ebenso wie die Frage, ob "Bildung für nachhaltige Entwicklung im lebenslangen Lernen" beim Transfer von Ergebnissen des BLK-Programms "Lebenslanges Lernen" verortet werden kann.
    - Ferner regt die BLK an, den Zusammenhang von "Lebenslangem Lernen" und "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" auch durch eine intensivere Forschung aufzuarbeiten, sowie die Bedeutung der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für die Beschäftigungsfähigkeit stärker herauszustellen und durch geeignete Maßnahmen einzuleiten.
    - Weiterhin schreibt die BLK den Bericht von 2002 zur Umsetzung des Orientierungsrahmens "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" im Jahr 2008 fort und prüft die Ergebnispräsentation unter dem Thema "10 Jahre Orientierungsrahmen Bildung für nachhaltige Entwicklung" auf einem bundesweiten Kongress.

    Die Thematik "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" wird wegen seiner Bedeutung von der BLK schon seit vielen Jahren mit den verschiedensten Aktivitäten begleitet und verfolgt: angefangen mit den 1998 verabschiedeten "Orientierungsrahmen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" über den entsprechenden Umsetzungsbericht aus dem Jahr 2002, über das BLK-Modellversuchsprogramm "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung", das wichtige Ergebnisse im Hinblick auf die Integration des Leitbildes Nachhaltigkeit in die schulische Bildung erbracht hat bis hin zu den oben skizzierten aktuellen Aktivitäten.


    More information:

    http://www.blk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).