idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/16/2004 14:12

Civitas-Vortrag "Bedeutungsverlust und Bewusstseinswandel - ein Praxisbericht zur Situation der Städte im Land Brandenburg" an der FH Potsdam am 22.11.04

Ulrike Fischer Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Am Montag, dem 22.11.04, hält Hathumar Drost den nächsten Civitas-Vortrag in diesem Semester zum Thema "Bedeutungsverlust und Bewusstseinswandel - ein Praxisbericht zur Situation der Städte im Land Brandenburg". Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im "Schaufenster" der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 6, 14467 Potsdam, statt.

    Zum Beginn des Vortrages erfolgt zunächst eine Einordnung der Perspektive des Berichterstatters. Hathumar Drost ist seit 15 Jahren als Kommunalberater mit den Schwerpunkten Stadtentwicklung, Wohnungswesen und Wirtschaftsförderung in vielen Städten des Landes Brandenburg tätig und verfügt über einen differenzierten Einblick, der vergleichende Bewertungen und deren Untersetzung anhand von Praxisbeispielen ermöglicht. Der erste Teil des Vortrags wird sich unter der Überschrift "Im Taumel des Bedeutungsgewinnes" mit der ersten Hälfte der 90er Jahre befassen. Die wieder gewonnene kommunale Eigenständigkeit der Städte wird durch vielfältige Einflüsse, Herausforderungen und Handlungserfordernisse strapaziert. Es besteht jedoch kein Zweifel: die Städte gehen einer neuen Blütezeit entgegen. Der zweite Teil umfasst die zweite Hälfte der 90er Jahre und beschreibt unter der Überschrift "Zwischen Enttäuschung und Hoffnung" die Phase der Ernüchterung. Erste Zweifel kommen auf, erste Indizien deuten darauf hin, dass es keine schnelle Angleichung an die Lebensbedingungen in den Städten der alten Bundesländer geben wird. Harten Fakten, die klare Rückschlüsse zulassen, stehen Einzelpersonen gegenüber, die das Ausmaß der künftigen Veränderungen nur schwer begreifen können.

    Die nicht mehr übersehbaren Handlungserfordernisse im Bereich der Wohnungswirtschaft, der zunehmende Leerstand von Alt- und Neubauwohnungen sind der Auslöser für die im neuen Jahrhundert einsetzende breite Debatte zur Schrumpfung von Städten und Regionen. "Zwischen Bedeutungsverlust und Bewusstseinswandel" beschreibt die aktuelle Phase. Der dritte Teil des Vortrages befasst sich mit der Umsetzung des Stadtumbau-Ost in den Städten und in den Köpfen der kommunalen Akteure. Der begonnene aktive Umgang mit den Folgen des Bevölkerungsrückganges und der wirtschaftlichen Stagnation mobilisiert Ideen und innovative Ansätze. Ein Bewusstseinswandel zu mehr Selbstbewusstsein? Abschließend erfolgt ein Ausblick auf die mögliche nächste Phase, die einem gewissen Optimismus folgend den Titel "Selbstbewusst im Europa der Regionen" hat.

    Hathumar Drost, Jahrgang 1963, Diplom Pädagoge und Städtebauer BDB, studierte an der Fachhochschule in Freiburg/Breisgau Sozialarbeit und in Berlin Pädagogik und Stadt- und Regionalplanung. Er war als Sozialplaner und Mieterberater im Rahmen der Stadterneuerung in Berlin Schöneberg tätig und an der Vorbereitung der Stadterneuerung im Gründerzeitquartier Dessau-Nord beteiligt. Seit 1991 ist er geschäftsführender Gesellschafter der complan, Gesellschaft für Kommunalberatung. Planung und Standortentwicklung mbH / Potsdam, www.complangmbh.de. Hathumar Drost ist seit 2003 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg, www.ag-historische-stadtkerne.de.

    Der nunmehr fünfte Civitas-Zyklus widmet sich dem Thema "Leerstand und Fülle". Abwanderung und Alterung in den Regionen, Dörfern und Städten gerade der neuen Bundesländer führen zu baulichem Leerstand und, häufig genug, zu wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Stillstand. Die Referentinnen und Referenten aus der Hochschule, der Stadt und der Region werden aus ihren jeweiligen wissenschaftlichen Kontexten und praktischen Erfahrungen heraus der Stagnation eine Fülle von Ideen entgegensetzen und damit zur Diskussion auch über die Fächer-grenzen hinweg anregen. Die FH Potsdam lädt alle Potsdamerinnen und Potsdamer, Berlinerinnen und Berliner, alle Studierenden und Lehrenden und alle sonstigen Interessierten herzlich zu "Civitas" ein. Wie auch in den vergangenen Jahren besteht im Anschluss an die Vorträge Gelegenheit, bei einem Glas Wein die Gespräche fortzusetzen und jetzt auch Leerstand sowie dessen Überwindung vor Ort zu studieren.
    Civitas wird unterstützt von Frau Dr. Pia und Herrn Klaus Krone, krone mt, Berlin, der Gesellschaft der Freunde und Förderer der FH Potsdam e.V. und der Druckerei Feller, Teltow.

    DAS WEITERE PROGRAMM

    29. November 2004, Prof. Dr. Jelena Jamaikina
    Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies

    13. Dezember 2004, Prof. Dr. Peter Stolz
    Abwanderung und Verwurzelung - Brandenburger Familien zwischen Selbstsorge, Beschäftigungssuche und bürgerschaftlichem Engagement

    20. Dezember 2004, Prof. Markus Löffler
    Stadt, Raum, Struktur - Konzepte für die Peripherie

    10. Januar 2005, Prof. Dr. R. Funke
    Seniorenpark Ostdeutschland - Entschleunigungsanlage oder High-Touch-Center?

    17. Januar 2005, Prof. Dr. Hanne Seitz
    Hotel Neustadt - Künstler und Jugendliche füllen Leerstände in Halle
    an der Saale und anderswo

    24. Januar 2005, Prof. Dr. Peter Knösel
    Einwanderung versus Geburtenrückgang - Abhilfe durch das neue Zuwanderungsgesetz?

    31. Januar 2005, Prof. Dr. Gerhard Buck
    Arbeitsmarktaspekte der Stadtschrumpfung und des Stadtrückbaus

    07. Februar 2005, Prof. Dr. Christoph Hobohm
    Wissensklüfte - (Null) Mengen und (Un) Summen von Information

    Veranstaltungsbeginn jeweils 18:00 Uhr
    "Schaufenster" der FH Potsdam am Alten Markt, Friedrich-Ebert-Str. 6
    14467 Potsdam

    Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Ulrike Fischer, Leiterin der Abt. Marketing & Kommunikation der FH Potsdam, unter Tel. 0331 580-1070 oder e-mail marketing@fh-potsdam, zur Verfügung. Informationen über Civitas I bis IV finden Sie unter http://www.fh-potsdam.de/~civitas

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
    EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, History / archaeology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).