idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/1999 13:05

Spezialgläser lassen mehr UV-Licht durch

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena. (09.02.99) Preiswerte Spezialgläser mit hoher UV-Durchlässigkeit haben Chemiker der Universität Jena in Zusammenarbeit mit der Schott Rohrglas GmbH entwickelt.

    Die Forschergruppe um Doz. Dr. Doris Ehrt arbeitet mit einfachen Silicat- und Borosilicatgläsern, die ultraviolettes Licht aufgrund ihrer Verunreinigung mit Eisen-(III)-Ionen zum Teil absorbieren. Die Bildung dieser Eisen-(III)-Ionen verhindern die Jenaer Glaschemiker nun, indem sie der Schmelze spezielle Reduktionsmittel - Zinn-II-Oxalat, Zucker, Kohlenstoff, Metalle - zugeben und so ein Redoxgleichgewicht herstellen, bei dem die Eisen-Ionen überwiegend in zweiwertiger Form vorkommen. Bei diesen Spezialgläsern ist die Lichtabsorption im UV(A)- und UV(B)-Spektralbereich (400-320 nm bzw. 320-280 nm) gering.

    In weiterführenden Experimenten filterten die Wissenschaftler sichtbares Licht im Wellenlängenbereich zwischen 400-700nm aus, indem sie ihre Gläser mit Kobalt- bzw. Nickelionen dotierten. Für beide Varianten haben sie auch zuverlässige Herstellungsverfahren entwickelt und im kleintechnischen Maßstab erprobt. Breite Anwendungsmöglichkeiten für die Jenaer Spezialgläser liegen in der UV-Katalyse, bei der chemische und biochemische Prozesse durch ultraviolettes Licht beschleunigt oder verstärkt werden. Die Entwicklung der Gläser und ihrer Herstellungsverfahren wurde vom Bundesforschungsministerium gefördert.

    Ansprechpartnerin:
    Doz. Dr. Doris Ehrt
    Tel.: 03641/948506
    e-mail: cde@rz.uni-jena.de

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Dr. Wolfgang Hirsch
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931031
    Fax: 03641/931032
    e-mail: h7wohi@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Dr. Doris Ehrt mit einem der Kobalt-dotierten Gläser.
    Dr. Doris Ehrt mit einem der Kobalt-dotierten Gläser.

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Dr. Doris Ehrt mit einem der Kobalt-dotierten Gläser.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).