idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2004 09:02

"Sanierung des Haushaltsnotlandes Bremen 1993-2004: Bilanz und Ausblick" - Arbeitstagung am 19. November

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Bilanz und Ausblick der Sanierung des Landes Bremen zwischen 1993 und 2004 stehen im Mittelpunkt einer Arbeitstagung, zu der die Hochschule Bremen am Freitag, dem 19. November, in die Hochschule Bremen, Flughafenallee 10, einlädt. Ab 9.00 Uhr stehen nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Ernst Mönnich und einem Grußwort von Finanzsenator Dr. Ulrich Nussbaum sieben Referate zum Thema auf dem Programm, über die die Gäste mit den Referenten diskutieren können. Die Podiumsdiskussion ab 16.00 Uhr mit der Fragestellung: "Sparen und/oder Investieren", moderiert von Heinrich Welke, Hochschule Bremen, verspricht einen interessanten Akzent der Tagung: an ihr wird unter anderem Thilo Sarrazin teilnehmen, mit den Problemen eines schwierigen Haushalts nur zu gut vertrauter Berliner Finanzsenator.
    Für Interessierte besteht kurzfristig noch die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme anzumelden: 0421-5905-4815; eswv@hs-bremen.de (Frau Humbert). Das gilt insbesondere für die von 16.00 bis 17.30 Uhr stattfindende Podiumsdiskussion.
    o Das vollständige Programm ist auf der Homepage der Hochschule Bremen (www.hs-bremen.de) als pdf-Dokument hinterlegt.

    Informationen über das Tagungsthema:
    Seit 1993 hat Bremen über Sonder-Bundesergänzungszuweisungen insgesamt ca. 8 Mrd. Euro als Hilfe zur Beseitigung einer extremen Haushaltsnotlage erhalten. Diese Zahlungen laufen mit diesem Jahr aus. Über eine Fortsetzung der Hilfe gibt es mit dem Bund Verhandlungen aber keine Vereinbarung. Die Verschuldung Bremens steigt in den letzten Jahren bereits wieder an. Im Haushalt 2005 wird ein Fehlbetrag allein bei den laufenden (konsumtiven) Ausgaben von über
    500 Mio. Euro ausgewiesen, den der Bund ausgleichen soll. Unter den Investitionsprojekten haben sich einige Vorhaben als Fehlschläge gezeigt. Die Bremer Sanierungspolitik ist daher auch über-regional in die Kritik geraten. Will sich das Land die Chance auf weitere Solidarhilfe erhalten, so muss man sich mit dieser Kritik auseinandersetzen. Hierzu soll die Arbeitstagung der Hochschule Bremen - veranstaltet vom Europäischen Studiengang Wirtschaft und Verwaltung B.A. - einen Beitrag leisten. Neben Angehörigen der Hochschule sind hierzu auch Bremer Politiker, interessierte Mitarbeiter der Bremer Verwaltung und die Öffentlichkeit eingeladen. Mit Referaten und Diskussionen der Arbeitstagung soll eine Bilanz gezogen werden, die die notwendige Kritik nicht übersieht, aber auch positive Beispiele behandelt und über den nun auslaufenden Sanierungszeitraum hinausweist. Hierzu soll auch die anschließende Podiumsdiskussion beitragen, bei der Finanzexperten über den geeigneten Sanierungskurs streiten.

    Hinweis für Redaktionen:
    Die Damen und Herren der Medien - auch die Bildjournalistinnen und -journalisten - sind herzlich zur Arbeitstagung und zur Podiumsdiskussion eingeladen: Hochschule Bremen, Flughafenallee 10, 28199 Bremen, Raum I 32 a-c.
    Für Rückfragen steht gern zur Verfügung: Prof. Dr. Ernst Mönnich, 0421-5905-4219, oder: 0421-83 24 40; emoennich@fbn.hs-bremen.de, oder: Ernst.Moennich@t-online.de


    More information:

    http://www.hs-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).