idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2004 15:19

"Schweres Puzzle - Wie passen die EU und die Türkei zusammen?" - Symposium an der Universität Passau

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    AIESEC in Passau veranstaltet am Freitag, 26. November, und Samstag, 27. November an der Universität Passau ein Symposium mit dem Thema "Schweres Puzzle - Wie passen die EU und die Türkei zusammen?". Neben Vorträgen über die Türkei, einem Planspiel und einer Filmvorführung steht auch eine Podiumsdiskussion auf dem Programm, an der unter anderem Eberhard Sinner, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten sowie Bülent Tulay, Präsident der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsvereinigung, teilnehmen werden.

    Anfang Dezember fällt die Entscheidung über die Aufnahme der Beitrittsverhandlungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union. Seit dem Europawahlkampf ist die Türkei ein großes Thema in den Medien, Politiker nutzten das Thema im Wahlkampf. Doch die wenigsten Leute wissen wirklich etwas über das Land und die Gesellschaft in der Türkei, geschweige denn über die Hintergründe, die Geschichte der Beitrittsdebatte und die bisherigen Versprechen.

    Hier will die Gruppe AIESEC mit ihrem Projekt ansetzen: In einem Planspiel zum Europäischen Parlament, das in Zusammenarbeit mit dem Centrum für angewandte Politikforschung in München durchgeführt wird, werden sich Studenten von Freitag, 14.30 Uhr bis Samstag, 16.00 Uhr in die Lage der Europäischen Kommission hineinversetzen und über die Aufnahme der Türkei entscheiden. Auch Passauer Schüler der Oberstufe sind willkommen, es sind noch einige Plätze frei.
    Parallel zum Planspiel werden am Samstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr folgende drei Workshops angeboten:
    · "Kulturgeschichte und Gesellschaft" von Dr. Michael Weithmann, Deutsch-Türkische Gesellschaft
    · "Positionen in der Debatte um den EU-Beitritt der Türkei" von Ellen Madeker, Dipl.-Kulturwirtin, Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Passau
    · "Politik und politische Parteien in der Türkei" von Rahmi Turan M.A., Journalist, SULTAN's Magazin München

    Am Samstag wird von 17.00 bis etwa 19.00 Uhr eine Podiumsdiskussion mit dem Obertitel "Können wir uns den EU-Beitritt der Türkei leisten?" im Audimax, Hörsaal 10 (Innstraße 31) stattfinden.
    Die Moderation wird Peter Mezger, der stellvertretende Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks, übernehmen. Folgende Teilnehmer der Diskussion werden erwartet:
    · Eberhard Sinner, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten
    · Bülent Tulay, Präsident der deutsch-türkischen Wirtschaftsvereinigung
    · Dr. Linus Förster, Europapolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
    · Prof. Dr. Ernst Struck, Lehrstuhl für Antropogeographie der Universität Passau
    Der Podiumsdiskussion geht um 16.30 Uhr ein Vortrag zum bisherigen Verlauf der Verhandlungen zwischen der EU und der Türkei von Frau Petra Schaser M.A., Lehrstuhl für Politikwissenschaft II, voraus.
    Zur Podiumsdiskussion sind neben einem Fachpublikum alle Interessierten herzlich eingeladen. Das Fachpublikum wird aus Vertretern von Wirtschaftsunternehmen aus der Umgebung bestehen, die Handel mit der Türkei betreiben.

    Weitere Informationen über das genaue Programm des Symposiums bzw. über AIESEC unter www.aiesec.de/pa.

    **********************************************************************************************
    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an Ann Kristin Barth, Tel. 0851/9874500, E-Mai: aiesecPR@web.de, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Journalisten sind zu der Veranstaltung ebenfalls herzlich eingeladen.


    More information:

    http://www.aiesec.de/pa


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).