idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2004 17:17

Hamburg Media School - "Early Admission Verfahren" hat begonnen

Hendrike Schmietendorf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Das Bewerbungsverfahren für den dritten Jahrgang "MBA in Media
    Management" an der Hamburg Media School läuft.

    Im sogenannten "Early Admission Verfahren" können sich Frühentschlossene
    in der Zeit vom 15. November 2004 bis zum 28. Februar 2005 um einen Platz im Studiengang "Master of Business Administration in Media Management" bewerben. Die Kandidaten durchlaufen bereits im März 2005
    das Auswahlverfahren und erfahren frühzeitig, ob sie im kommenden
    Herbst ihr Studium an der Hamburg Media School aufnehmen können.
    Die reguläre Bewerbungsfrist beginnt am 1. März und endet am 15. Juli 2005.

    Für eine erfolgreiche Bewerbung
    Voraussetzung für die Zulassung ist ein überdurchschnittlicher Abschluss
    eines Studiums an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule. Eine Einengung der Zulassungsvoraussetzung auf einen bestimmten Hochschulabschluss in inhaltlicher Hinsicht oder nach dem erworbenen Abschlussgrad erfolgt nicht. Weitere Auswahlkriterien sind Englischkenntnisse (TOEFL-Test), ausreichende Deutschkenntnisse sowie unternehmens-praktische Erfahrungen. Für die Auswahl der Studierenden kommt ein dreistufiges Auswahlverfahren, bestehend aus der Einreichung der Bewerbungsunterlagen, Bearbeitung eines Online-Tests und Teilnahme an einem Assessmentcenter, zum Einsatz.

    Gegenstand des Aufbaustudiums
    Der Studiengang "Master of Business Administration in Media Management"
    vermittelt Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie in die Lage versetzen, ökonomische, rechtliche sowie medien- und kommunikationswissenschaftliche Zusammenhänge zu überblicken. Sie lernen, unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse, selbständig adäquate Problemlösungen für medienwirtschaftliche Fragestellungen zu entwickeln. Durch konsequente
    Verbindung der Vermittlung wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse mit berufspraktischen Projekten erwerben die Studierenden sowohl Fachkompetenz
    als auch Führungskompetenz.

    Studienschwerpunkte
    Die Studieninhalte clustern sich in die drei Sachgebiete Business Administration
    & Management Skills, Media Business & Production und Context & Values.
    Im Bereich Business Administration werden Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, des Rechts, der Informations- und Kommunikations-
    technologie und der Quantitativen Methoden vermittelt.
    Im Bereich der Management Skills erwerben die Studierenden Kenntnisse in Ge-
    bieten wie Arbeit in Teams, Leadership, Verhandlungsführung sowie Kommuni-
    kations- und Medientraining. Im Gebiet Media Business wird ein Überblick über die Besonderheiten von Medienmärkten, Medienunternehmen und Medienprodukten vermittelt. Das Gebiet Media Production umfasst Lehrveranstaltungen wie Medientechnik, Inhalteentwicklung und Produktionspraxis. Das Sachgebiet
    Context & Values reflektiert die Rahmenbedingungen unternehmerischen
    Handelns in Medienmärkten. Hierzu gehört zum einen der rechtliche Rahmen.
    Den zweiten Gegenstandsbereich bildet die Medien- und Kommunikations-
    wissenschaft.
    Einen detaillierten Überblick über das Curriculum liefert das Internet-Angebot der Hamburg Media School unter www.hamburgmediaschool.com

    Weitere Informationen gibt das Büro für Studienorganisation:
    Stephanie Caro, Tel.: +49 (0) 40 - 413 468 - 18, Email: s.caro@hamburgmediaschool.com
    Ulf Böttcher, Tel.: +49 (0) 40 - 413 468 - 21; Email: u.boettcher@hamburgmediaschool.com

    Ein persönliches Beratungsgespräch ist auch im Rahmen der Studieninformationstage möglich. Der kommende findet am 4. Dezember von 11:00 bis 13:00 Uhr in den Räumen der Hamburg Media School statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.


    More information:

    http://www.hamburgmediaschool.com


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).