idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/18/2004 10:48

Master of Arts für Zahnärzte

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Ab Wintersemester 2004/05 bietet die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg in Kooperation mit der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang "Master of Arts in Wissensentwicklung und Qualitätsförderung - Integrated Practice in Dentistry" (Integrierte Zahnheilkunde) an.
    Mit dem Studiengang "Integrated Practice in Dentistry" geht die Otto-von-Guericke-Universität zusammen mit der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung neue Wege im Prozess des lebenslangen und berufsbegleitenden Lernens. Der Studiengang, bestehend aus sieben Modulen, kombiniert zahnmedizinisches Wissen mit bildungs-, sozial- und organisationswissenschaftlichen Inhalten zu einem interdisziplinären Angebot, das sich ausschließlich an praktizierende Zahnärzte richtet, informieren Professor Winfried Marotzki (Magdeburg) und Professor Michael Heners (Karlsruhe). Das Modell könne ein Vorbild für weitere Professionen und Fachrichtungen sein, egal ob es Allgemeinmediziner, Richter und Rechtsanwälte, Führungskräfte, Ingenieure bestimmter Fachrichtungen, Erwachsenenbildner oder Kulturschaffende seien, so die beiden Initiatoren.
    Die Lehrveranstaltungen finden in Magdeburg und Karlsruhe statt. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab. Die maximale Anzahl Studierender pro Studienjahr ist auf 30 festgelegt. Ein internationaler Beirat wird die Entwicklung des Studiengangs begleiten.

    Ansprechpartner: Prof. Dr. habil. Winfried Marotzki (Otto-von-Guericke-Universität Magedeburg) Tel.: 0391 67-14719, E-Mail: winfried@marotzki.de sowie Prof. Dr. Michael Heners (Akademie für zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe) Tel.: 0721-9181-101, E-Mail: michael_heners@za-karlsruhe.de

    Der Studiengang wird am Dienstag, dem 23. November 2004 um 17.00 Uhr in der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung, Sophienstraße 41, 76133 Karlsruhe, (Tel. 0721-9181101) eröffnet. Die Medienvertreter sind herzlich zu einem Pressegespräch am Dienstag, dem 23. November 2004, 12.15 Uhr in die Oberländer Weinstube "Rinderspacher", Akademiestraße 7, 76133 Karlsruhe (Tel.: 0721 2 50 66) eingeladen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).