idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2004 13:43

Bratislava-Györ-Wien

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Ingenieurwissenschaftler stellen ihre Verbundregion in Rahmen der Ringvorlesung am 30.11. vor

    "Bratislava-Györ-Wien - eine Region im Verbund", stellt sich Rahmen der Ringvorlesung zur "EU-Osterweiterung" am Dienstag, dem 30. November 2004 vor. Prof. Dr.-Ing. Bystrik Bezak von der Slowakischen Technische Universität Bratislava und Prof. Dr.-Ing. Csaba Koren von der Szechenyi Istvan Universität Györ bestreiten gemeinsam diesen Vortrag, der um 18 Uhr im Rathausfestsaal beginnt.

    Professor Bystrik Bezák, Jahrgang 1945, studierte Bauingenieurwesen, an der Slowakischen Technischen Universität (STU) Bratislava und promovierte 1980 zum Doktor der technischen Wissenschaften (PhD.) für Städtebau und Verkehrsplanung an der Slowakischen Akademie für Wissenschaften in Bratislava. Seit 1984 ist er Universitätsdozent für das Fach Konstruktiver Ingenieurbau und Verkehrsbauten im Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Vier Jahre war er Gastprofessor an der Györer Hochschule.

    Prof. Csaba Koren wurde im Jahre 1948 in Budapest geboren. Nach dem Studium an der Technischen Universität Budapest hat er den Grad Diplomingenieur im Bauwesen erhielt. Fünf Jahre lang arbeitete er in dem Forschungsinstitut für Verkehrswesen in Budapest. Inzwischen hat er Verkehrsökonomie studiert und im Jahre 1978 an der TU Budapest promoviert. Seit 1977 doziert er an der Szechenyi Istvan Universität in Györ. Er wurde im 1996 zum Universitätsprofessor ernannt. Seit mehreren Jahren ist er Vorstand des Fachbereiches Bau und Umwelt und hat den Lehrstuhl für Verkehrsbauten und Siedlungswesen inne. Er war zwischen 1994 und 1997 Gastprofessor an der Slowakischen Technischen Universität in Bratislava. Und ist ungarischer Koordinator des internationalen Planungsseminars Stadt und Verkehr im Zusammenarbeit mit der FH Erfurt und TU Bratislava sowie Teilnehmer und Koordinator mehrerer EU Projekte auch in dem Dreieck Wien - Bratislava - Györ.

    Die gemeinsam mit der Fachhochschule, mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe, der Stadtverwaltung Erfurt und der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. veranstaltete und von der Thüringischen Landeszeitung präsentierte populäre Reihe bietet jeweils dienstags (Beginn 18.00 Uhr im Rathausfestsaal) in insgesamt 14 Veranstaltungen Vorträge von Europapolitikern und Professoren verschiedener europäischer Universitäten sowie ein abschließendes Podium mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus.

    Nächster Termin der Reihe:
    Dienstag, 7.11.2004; 18.00 Uhr; Rathausfestsaal,
    "Eurologistik - Brücke zwischen Ost und West",
    Professor Dr. Dr. Bernd H. Kortschak, Fachhochschule Erfurt


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/presse/veranstaltungen/ringvorlesung/osterweiterung.htm...


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).