idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2004 16:58

Ultraschall unterm Weihnachtsbaum: Ferienprojekte im RUB-Schülerlabor

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Auch in den kommenden Weihnachtsferien öffnet das Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB seine Türen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13. Insgesamt 11 Projekte aus Naturwissenschaften, Technik und Psychologie stehen zwischen dem 27.12.2004 und 7.1.2005 auf dem Programm. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Bochum, 23.11.2004
    Nr. 356

    Ultraschall unterm Weihnachtsbaum
    Ferienprojekte im Schülerlabor der RUB
    Experimente mit Sniffy, Fischertechnik, Straßenbau und Mineralwasser

    Über Stock und Stein geht's beim Bau einer Straße, die Computerratte Sniffy wird dressiert, die mobilen Roboter aus Fischertechnik laufen wieder und beim Ultraschall tauchen die Teilnehmer ein in eine grundlegende medizinische Untersuchungsmethode: Auch in den kommenden Weihnachtsferien öffnet das Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB seine Türen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 13. Insgesamt 11 Projekte aus Naturwissenschaften, Technik und Psychologie stehen zwischen dem 27.12.2004 und 7.1.2005 auf dem Programm. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    Informationen und Anmeldung im Internet

    Ausführliche Informationen über die Projekte und Anmeldemöglichkeiten stehen im Internet unter http://www.rub.de/schuelerlabor/ferien

    Herausforderungen im Experiment

    Wieder ist für jeden Geschmack etwas dabei: Wer die Welt der Technik entdecken möchte, kann zum Beispiel mit Ultraschall experimentieren, im Labor eine Straße bauen und dabei auf verschiedene Böden und wechselnden Untergrund stoßen oder bei "Krabbeln, kriechen, rollen" nach der idealen Fortbewegungsart für den Roboter aus Fischertechnik suchen. Auf die Ingenieure von morgen wartet aber auch die kompakte Regelungsanlage aus dem Maschinenbau als Herausforderung, wenn es zum Beispiel darum geht, Durchfluss, Temperatur und Füllstand in einer Wasseranlage stets gleichzeitig im Blick zu haben.

    Mineralwasser und Feuer

    Dass Wasser nicht gleich Wasser ist, sondern sich je nach Mineralgehalt deutlich voneinander unterscheidet, lernen die Schülerinnen und Schüler bei der "Chloridbestimmung von Mineralwässern" im Vergleich zum Bochumer Trinkwasser: Welches ist besser? Auch das beliebte "Feuer im Schülerlabor" bricht in den Ferien wieder aus, wenn die Nachwuchsforscher aus der einfachen brennenden Kerze erstaunliche wissenschaftliche Rückschlüsse ziehen.

    Weitere Informationen

    Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB, Tel. 0234/32-27071, E-Mail: schuelerlabor@rub.de, Internet: http://www.rub.de/schuelerlabor


    More information:

    http://www.rub.de/schuelerlabor/ferien


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).