idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2004 13:10

RUB-Distance Learning Seminar: Staat - Macht - Medien

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Studierende aus vier Städten in zwei Ländern diskutieren im virtuellen Klassenraum des Distance Learning Seminars "(Re)Konstruktion von Öffentlichkeit in den russischen Massenmedien" Fragen zum Verhältnis von Macht und Medien. Das Internet steht auch thematisch im Mittelpunkt: Welche Möglichkeiten alternativer Öffentlichkeiten bieten sich im WWW - im Gegensatz zu staatlich oder wirtschaftlich ausgerichteten Interessen? Chats mit Experten aus Russland, den USA oder England geben mögliche Antworten. Das Seminar wird organisiert vom Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur der RUB in Kooperation mit deutschen und russischen Partner-Instituten in Münster, Moskau und Kursk.

    Bochum, 24.11.2004
    Nr. 358

    RUB-Distance Learning Seminar: Staat - Macht - Medien
    Deutsche und russische Studierende diskutieren über Internet
    Thema: Öffentlichkeit und Massenmedien

    Studierende aus vier Städten in zwei Ländern diskutieren im virtuellen Klassenraum des Distance Learning Seminars "(Re)Konstruktion von Öffentlichkeit in den russischen Massenmedien" Fragen zum Verhältnis von Macht und Medien. Das Internet steht auch thematisch im Mittelpunkt: Welche Möglichkeiten alternativer Öffentlichkeiten bieten sich im WWW - im Gegensatz zu staatlich oder wirtschaftlich ausgerichteten Interessen? Chats mit Experten aus Russland, den USA oder England geben mögliche Antworten. Das Seminar wird organisiert vom Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur der RUB in Kooperation mit deutschen und russischen Partner-Instituten in Münster, Moskau und Kursk.

    Interkulturelle Kommunikation

    Ziel des Internetseminars ist es, die interkulturelle Kommunikationsfähigkeit - Seminarsprache ist Englisch - und die Medien-Kompetenz der Teilnehmer zu stärken sowie persönliche Kontakte zwischen den Studierenden zu schaffen, die auch in die Zukunft reichen. Deshalb ist im Anschluss an das Seminar ein gemeinsamer Workshop in Moskau und Kursk mit dem Besuch von Fernseh- und Radiostationen sowie Internet-Redaktionen geplant.

    Kritische Einsichten trotz einseitiger Berichterstattung

    Vor dem Hintergrund der oft einseitigen deutschen Medienberichterstattung sollen die Studierenden im Seminar und auf der Studienreise im kontroversen Dialog eigene kritische Einsichten gewinnen. "Ein besonderes Anliegen ist deshalb die Kooperation mit wissenschaftlichen Instituten in der russischen "Provinz", die Einblicke ermöglicht in die heterogene russische Wissenschafts- und Medienlandschaft", erläutert Dr. Henrike Schmidt vom Lotman-Institut. "Glücklicherweise haben sich die Kollegen in Kursk von den technischen Hürden, die das Distance Learning auch mit sich bringen kann, nicht abschrecken lassen - obwohl das Laden einer Site hier schon mal eine halbe Stunde dauert." Das Seminar ist Bestandteil eines Forschungsprojekts zur kulturellen Bedeutung des Internet in Russland, das von der VolkswagenStiftung gefördert wird.

    Weitere Informationen

    Dr. Henrike Schmidt, Lotman-Institut für russische und sowjetische Kultur, GB 8/156, Tel. 0234/32-23371, E-Mail: henrike.schmidt@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/russ-cyb/library/seminars/IEK2004-05/home.htm


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/russ-cyb/library/seminars/IEK2004-05/home.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Media and communication sciences
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).