idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2004 17:24

Dt. ges. f. Senologie: Medica-Pressekonferenz zu Brustkrebsverbund

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Medica Pressekonferenz - Von den besten lernen:
    Deutsche Gesellschaft für Senologie initiiert Brustkrebsverbund

    Pressekonferenz unter Schirmherrschaft
    der Deutschen Gesellschaft für Senologie im Rahmen der Medica 2004
    Donnerstag, den 25. November 2004, 10.30 bis 11.30 Uhr
    Ort: Raum 201, Eingang Nord, Congress Center Düsseldorf

    Medica Pressekonferenz - Von den besten lernen:
    Deutsche Gesellschaft für Senologie initiiert Brustkrebsverbund

    Düsseldorf, November 2004 - Auf der Medica stellt die Deutsche Gesellschaft für Senologie das neu gegründete Südwestdeutsche Brust-Centrum (SWBC) als freiwilligen Zusammenschluss von Kliniken und Niedergelassenen vor: In diesem Verbund sind Brustzentren, Brustkliniken und Fachpraxen über das Internet miteinander vernetzt. Erstmals können dadurch unterschiedliche Leistungserbringer sektorübergreifend in Diagnostik und Therapie von Frauen mit Brustkrebs einbezogen werden. Die Daten werden strukturiert abgelegt und für die beteiligten Partner transparent gemacht. Doppeluntersuchungen und Zeitverzögerungen durch fehlende Informationen lassen sich dadurch vermeiden.

    Jede an Brustkrebs erkrankte Frau hat das Recht, bestmöglich behandelt zu werden. Der Aufbau eines flächendeckenden Netzes aus zertifizierten, interdisziplinären Brustzentren ist somit eine wichtige Aufgabe. Zum Versorgungsteam der Frau gehören während der Erkrankung neben dem Brustzentrum aber auch niedergelassene Ärzte und andere Behandler. In diesem Netzwerk aus Kliniken und Praxen kommt es darauf an, dass die einzelnen Behandlungsschritte reibungslos ineinander greifen. Wie gut dies funktioniert, lässt sich nur durch eine vollständige Dokumentation der Abläufe und Resultate zeigen. Bislang gibt es keine flächendeckende Möglichkeit, den Erfolg einer Brustkrebsbehandlung zu messen. Durch die Vernetzung der beteiligten Partner innerhalb des SWBC kann jetzt die Struktur-, Prozess- und Versorgungsqualität in allen Phasen der Behandlung überprüft werden.

    Pressekonferenz unter Schirmherrschaft
    der Deutschen Gesellschaft für Senologie im Rahmen der Medica 2004
    Donnerstag, den 25. November 2004, 10.30 bis 11.30 Uhr
    Ort: Raum 201, Eingang Nord, Congress Center Düsseldorf

    Als Vertreter der Medien laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz ein. Bei Fragen zu Referenten oder Terminen können Sie sich jederzeit telefonisch an uns wenden
    (Tel: 0711 89 31 163).

    Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Senologie

    -------------------
    Pressekonferenz
    Qualitätsmanagement des Brustkrebses
    auf der Basis digitaler und internetbasierter Vernetzung

    Donnerstag, den 25. November 2004, 10.30 bis 11.30 Uhr
    Ort: Raum 201, Eingang Nord, Congress Center Düsseldorf

    Referenten
    Prof. Dr. med. Diethelm Wallwiener
    Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Senologie,
    Ärztlicher Direktor der Universitäts-Frauenklinik, Tübingen

    Prof. Dr. med. Hans Georg Bender
    Krebsgesellschaft NRW, 1. Vorsitzender, Krebsgesellschaft NRW, Direktor der
    Frauenklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf

    Hilde Schulte
    Bundesvorsitzende, Frauenselbsthilfe nach Krebs

    Dietmar Pfähler
    Vorstandsmitglied InterComponentWare AG (ICW)

    Dr. rer. nat. Guido Tuschen
    Geschäftsführung, Westdeutsches Brust-Centrum

    Dr. med. Manfred Steiner
    Präsident, Berufsverband der Frauenärzte e. V.

    Themenauswahl

    Qualitätsmanagement des Brustkrebses - Wie lässt sich die Prozess-, Behandlungs- und Ergebnisqualität durch die Vernetzung von Kliniken und Fachpraxen erhöhen?

    Ambulante und stationäre Versorgung vernetzen - Welche Vorteile hat das für die Krebsbehandlung?

    Wie profitiert die Patientin von der vernetzten Behandlung?

    Vernetzt zur interdisziplinären Brustkrebs-Behandlung - Welche Bedeutung hat das für den Informationsfluss zwischen den beteiligten Ärzten?

    Qualitätssicherung Brustkrebs: Welche Rolle spielt das Benchmarking im Rahmen der konzertierten Aktion gegen Brustkrebs?

    Antwort

    _____Ich werde die Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Senologie
    am 25. November 2004 in Düsseldorf persönlich besuchen.
    _____Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse.
    _____Bitte informieren Sie mich kontinuierlich über aktuelle Themen der Deutschen Gesellschaft für Senologie
    per Post/E-Mail.

    Name, Vorname:
    Medium:
    Adresse:
    Telefon:
    Fax:

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    Silke Jakobi
    Deutsche Gesellschaft für Senologie
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    E-Mail: presse@senologie.org
    Tel: 0711 8931 115 163
    Fax: 0711 89 31-566 / -167


    More information:

    http://www.senologie.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).