idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2004 09:00

Der Spatz gehört in unsere Stadt!

Sven Holst Kommunikation
Deutsche Wildtier Stiftung

    Rolf Zuckowski unterstützt Schulprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung

    26.11.2004. Unter dem Motto "Gebt dem Spatz ein Zuhause" bauen Schüler in ganz Deutschland Spatzenreihenhäuser und bringen sie in ihren Schulhöfen an, damit der Spatz auch künftig in unseren Städten seinen Platz findet. Am gestrigen Donnerstag bekamen die Kinder der Hamburger Grundschule an der Isebek promi-nente Unterstützung von dem Kinderliedsänger Rolf Zuckowski, der ihnen beim Bau der Spatzenreihenhäuser half.

    Im Rahmen einer ganz auf den Spatz zugeschnittenen Unterrichtseinheit sang er auch einige seiner berühmtesten Lieder wie zum Beispiel "Rolfs Vogelhochzeit" und erzählte von seinen Erinnerungen an den Spatz: "In meiner Kindheit im Hamburger Stadtteil Winterhude war der Spatz der selbstverständlichste Vogel in Büschen, Hecken, Parks und Hauseingängen. Über die Verdrängung des Spatzen aus den Städten bin ich erschrocken und traurig. Deshalb unterstütze ich die Deutsche Wildtier Stiftung und helfe zusammen mit vielen Kindern dem bedrohten kleinen Vogel in unseren Städten wieder Lebensraum zu geben", so der Kinderliedsänger.

    "Bezeichnend für den Spatzen ist, dass er überall, wo er vorkommt, in innigster Gemeinschaft mit dem Menschen lebt", heißt es 1876 noch in Brehms Tierleben. Das war einmal. Mit ihrem Schulprojekt macht die Deutsche Wildtier Stiftung auf die Zerstörung der Lebensräume des einstigen "Allerweltsvogels" in Städten aufmerksam und sensibilisiert Kinder für die Belange der heimischen Wildtiere. Bestandsrückgänge um bis zu 70% brachten den Spatz bereits auf die Vorwarnstufe der Roten Liste bedrohter Arten in Deutschland. Bereits seit fünf Jahren bildet daher der Spatz einen der Arbeitsschwerpunkte der Stiftung. Als Ursachen für die Bestandsrückgänge konnten unter anderem der Mangel an geeigneten Brut- und Nistplätzen - vor allem durch Sanierungen von Fassaden und Dächern - ausgemacht werden.

    Vielen Dank für Ihr Belegexemplar!

    Weitere Informationen und Kontakt:

    Deutsche Wildtier Stiftung
    Sven Holst
    Billbrookdeich 210
    22113 Hamburg

    Tel. 040 / 73339332
    Fax. 040 / 7330278
    E-Mail: Presse@DeWiSt.de


    More information:

    http://"www.DeutscheWildtierStiftung.de";


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).