idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2004 10:03

Geballtes Wissen über Deutschland

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - jetzt auch als Sonderausgabe in sechs Bänden

    Leipzig/Heidelberg. Der vom Leibniz-Institut für Länderkunde herausgegebene Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland hat in nur wenigen Jahren eine hohe Reputation erworben und ist für viele zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk geworden. Zusätzlich zum 12-bändigen Basiswerk, das im Jahr 2006 komplett vorliegen wird, ist jetzt eine preisgünstige Sonderausgabe erschienen. Die Bände "Gesellschaft und Staat", "Bevölkerung", "Dörfer und Städte", "Bildung und Kultur", "Verkehr und Kommunikation", "Freizeit und Tourismus sind darin zu einem informativen Paket mit Hunderten von Beiträgen zusammengeführt.

    Die thematische Bandbreite der sechsbändigen Sonderausgabe reicht von Arbeitsmarkt bis Zuwanderung, von Alterspyramide bis Zulieferindustrie, von Ausbildung bis Zahlungsbilanz. Jeder Band enthält 40 bis 60 zwei- und vierseitige Themenbeiträge, die jeweils Karte, Grafik, Bild und Text kombinieren. Pro Band erwarten den Nutzer etwa 100 Karten in unterschiedlichen Formaten, 150 Grafiken und Tabellen und rund 80 Fotos.

    Ebenso wie den 12-bändigen Nationalatlas gibt es die jetzt erschienene Sonderausgabe auch als CD-ROM mit zusätzlichen Vorteilen. Besonders attraktiv: ein interaktives Kartenprogramm, mit dem sich mit Daten auf Kreisebene zu verschiedensten Themenfeldern eigene Deutschlandkarten kreieren lassen. So erschließen sich unmittelbar räumliche Unterschiede - sei es zwischen Ost und West oder Nord und Süd oder auch zwischen Stadt und Land-, die unser Land und unsere Gesellschaft prägen.

    Ob umfassendes Basiswerk oder sechsbändige Sonderausgabe - der erste gesamtdeutsche Nationalatlas stellt eine faszinierende, wissenschaftlich fundierte Informationsquelle für die interessierte Öffentlichkeit dar. Für Geographen und Sozialwissenschaftler, Behörden und Organisationen, Schulen und Universitäten bietet das Atlaswerk eine wertvolle Arbeitshilfe. Der Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland erscheint bei Elsevier - Spektrum Akademischer Verlag.

    Weitere Informationen zum Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland unter http://www.ifl-leipzig.de

    Ihre Ansprechpartnerin:
    Dr. Sabine Tzschaschel
    Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
    Schongauerstr. 9
    04329 Leipzig
    Tel.: 0341/255-6545
    Fax: 0341/255-6598
    E-Mail: S_Tzschaschel@ifl-leipzig.de

    Das 1992 neu gegründete Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig ist das einzige außeruniversitäre Forschungsinstitut für Geographie in Deutschland. Es betreibt grundlagenorientierte Forschungen zur Regionalen Geographie Deutschlands und Europas und bereitet regionalgeographische Informationen für eine breite Öffentlichkeit auf.
    Mehr unter http://www.ifl-leipzig.de.


    More information:

    http://www.ifl-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).