idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2004 11:40

Zentraleinrichtung Moderne Sprachen der TU Berlin feiert vom 1. bis 3. Dezember ihr 30-jähriges Jubiläum

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Mit einem dreitägigen Festprogramm vom 1. bis 3. Dezember 2004 begeht die Zentraleinrichtung Moderne Sprachen (ZEMS) der Technischen Universität Berlin ihr 30-jähriges Jubiläum.

    Zeit: am Mittwoch, dem 1. Dezember 2004, 10.00-18.00 Uhr (Tag der offenen Tür)
    am Donnerstag, dem 2. Dezember 2004, 12.15-17.15 Uhr (Workshop)
    am Freitag, dem 3. Dezember 2004, ab 15.00 Uhr (Podiumsdiskussion)

    Ort: TU Berlin, TU-Hochhaus, 5./6. Etage, Räume TEL 509/512 (Mi. und Do.) und TEL 616 (Fr.), Ernst-Reuter-Platz 7, 10587 Berlin

    Zum Auftakt am 1. Dezember präsentiert sich die ZEMS mit einem "Tag der offenen Tür" der Mediothek und der Bibliothek. Dabei können sich Interessierte unter anderem informieren, welche Fremdsprachen die ZEMS anbietet, welche Medien die ZEMS zur Verfügung stellt und wie man Fremdsprachen lernen kann, zum Beispiel über das Internet oder Tandem-Partnerschaften, bei der sich Studierende ihre verschiedenen Muttersprachen gegenseitig beibringen. Darüber hinaus zeigen die Verlage Klett, Hueber und Langenscheidt aktuelle Neuerscheinungen. Bei dem Workshop stellen neun Referenten "Wege zur interkulturellen Kompetenz" vor. Themen werden unter anderem die "Soziokulturelle Englischkompetenz in der globalen Arbeitswelt" und E-Learning sein. "Das Potenzial der ZEMS als Beitrag zur Internationalisierung der TU Berlin" ist Thema der Podiumsdiskussion am Schlusstag. Mit einer Feierstunde in der Cafeteria in der 20. Etage des TU-Hochhauses klingt das Jubiläum aus. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.zems.tu-berlin.de

    Über die ZEMS
    Mit der ersten Sitzung des Provisorischen Rates der ZEMS am 30. September 1974 nahm die Einrichtung ihre Arbeit auf. Das Sprachangebot umfasst heute Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Russisch. Jährlich nehmen rund 3.000 Studierende, davon etwa ein Drittel ausländische Studierende, an dem Sprachprogramm der ZEMS teil.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Jürgen Lorenz, Leiter der Zentraleinrichtung Moderne Sprachen der TU Berlin, Tel.: 030/314-23082/-24342, Mail: lorenz@zems.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi295.htm
    http://www.zems.tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).