idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/04/2004 11:40

TU Berlin als zweitbeste deutsche Hochschule eingestuft

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Englische Zeitung "The Times Higher" legt weltweites Uni-Ranking vor

    Die Technische Universität Berlin schneidet beim Universitäts-Ranking der renommierten englischen Zeitung "The Times Higher Education Supplement" als zweitbeste deutsche Universität ab: Weltweit belegt die TU Berlin unter 200 Hochschulen Rang 60, unter den europäischen liegt sie auf Platz 18. Zu dem guten Abschneiden der TU Berlin trug neben der Reputation und der Zitierhäufigkeit die Kategorie "Studierende aus dem Ausland" bei. Hier kam die TU Berlin zusammen mit der Universität Stuttgart auf die beste Punktzahl einer deutschen Hochschule.
    Fünf Kriterien, die von der Zeitung aufgrund der geringen Zahl von Qualitätsindikatoren "bewusst einfach gehalten" wurden, spielen bei diesem Ranking eine Rolle: So ließ "The Times Higher" 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 88 Ländern nach den besten Hochschulen in der ganzen Welt befragen. Außerdem flossen das Verhältnis Wissenschaftler/Studierende sowie die Zitierhäufigkeit von Wissenschaftlern ein. Allerdings stützt sich die dafür benutzte Essential Science Indicators database von Thomson Scientific (USA) vornehmlich auf englischsprachige Publikationen. Ebenfalls berücksichtigt wurde die internationale Ausrichtung der Hochschulen. Hierfür wurde der Anteil der ausländischen Studierenden sowie der Anteil ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermittelt. Nicht berücksichtigt wurden bedeutende Forschungspreise wie etwa der Nobelpreis.
    Das Maß aller Universitäten ist dem Times-Ranking zufolge die Harvard University (USA). Überhaupt dominieren die amerikanischen Universitäten das Ranking. In die Top Ten schafften es daneben nur die englischen Universitäten Oxford (5.) und Cambridge (6.) sowie die schweizerische ETH Zürich (10.). Die beste deutsche Hochschule ist die Universität Heidelberg auf Rang 47, gefolgt von der TU Berlin (60.) und der Universität Göttingen (85.). Die Humboldt-Universität zu Berlin belegt Platz 125, die Freie Universität wird nicht unter den ersten 200 erwähnt.

    Das Ranking im Internet: http://www.thes.co.uk/worldrankings/
    Abschneiden der TU Berlin bei Rankings: http://www.tu-berlin.de/service/ranking.htm

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Kristina R. Zerges, Leiterin des Referats Presse und Information der TU Berlin, Tel.: 030-314-23922, Fax: -23909, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi296.htm
    http://www.thes.co.uk/worldrankings/
    http://www.tu-berlin.de/service/ranking.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).