idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2004 08:20

Hollywood am Neckar

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Einladung an die Medien - Universitätsrechenzentrum Heidelberg eröffnet neues Medienzentrum - Komplettlösungen von DVD bis hin zu professionellem Videoschnitt - Prorektor Prof. Dr. Peter Comba und der stellvertretende Leiter des Rechenzentrums, Prof. (Univ. Mostar) Michael Hebgen, begrüßen am Montag, 29. November, um 15 Uhr die Medien

    Elektronische Medien sind eine große Herausforderung für die Lehre, denn der Computerbildschirm muss sowohl den Hörsaal als auch den direkten Kontakt zu den Dozenten ersetzen. Um Lehrinhalte nach aller Kunst der Didaktik auf CD-ROM oder DVD zu pressen oder über das Internet den Studierenden zugänglich zu machen, braucht es mehr als einfachen Text, in den bestenfalls einige Bilder eingestreut sind.

    Mit der Eröffnung seines Medienzentrums am Montag, dem 29. November (15 Uhr, Universitätsrechenzentrum, Im Neuenheimer Feld 293) gibt das Universitätsrechenzentrum die Werkzeuge zur Hand, die Dozenten brauchen, um ihr Lehrangebot multimedial und interaktiv erstellen zu können. Die ganze Bandbreite von Software steht in dem eigens dafür vorgesehenen und auch für Schulungen geeigneten Raum bereit und gibt vom Scanner über Videoschnitt-Arbeitsplätze, Software für Bild- und Tonbearbeitung und Programmen für die DVD-Produktion alle Werkzeuge zur Hand, die Neue Medien zurzeit bieten.

    "Solch eine Produktionsstätte für multimediale Inhalte ist nicht nur für die Lehre, sondern ebenso für Wissenschaftler interessant", betont Prorektor Prof. Peter Comba. "Viele Experimente werden auf Video aufgezeichnet und sollen dann elektronisch über das Internet verfügbar sein." Auch für Studierende seien Kenntnisse der Medienerstellung von Vorteil, viele Berufsfelder würden inzwischen den sicheren Umgang mit Bild- und Videobearbeitung voraussetzen.

    Die insgesamt neun Macintosh-Arbeitsplätze stehen, bis auf Schulungstermine, für Studierende und weitere Universitätsangehörige von Montag bis Freitag jeweils zwischen 9 und 22 Uhr offen. "Wir haben uns für Macintosh entschieden, weil diese Geräte und ihre Software für die Medienerstellung einfach State of the Art sind", erklärt Klaus Kirchner die technische Ausstattung des Medienzentrums. "Wir waren in der glücklichen Lage, dieses Angebot von Grund auf konzipieren zu können und bieten jetzt Komplettlösungen an, die dem aktuellen Stand professioneller Werkzeuge entsprechen. Das kann sehr einfach zu bedienende Software sein, aber es ist auch ein Videoschnittprogramm dabei, das einigen neuen Hollywood-Filmen zu spektakulären Effekten verhalf."

    Das Gesamtangebot legt weitere Schwerpunkte auf Desktop-Publishing und Internetpräsentationen. Professionelle Druckvorlagen können damit ebenso angefertigt werden wie Flash-Animationen, die vielerorten im Internet als interaktive Infographik komplexe Sachverhalte verdeutlichen helfen.

    Damit selbst die besten Filme und Computeranimationen nicht das Schicksal herkömmlich platzierter Textillustrationen teilen und neuere Erkenntnisse der Mediennutzung tatsächlich Einzug in die künftigen DVDs und CD-ROMs aus der Medienschmiede des Rechenzentrums halten, wurde eigens ein Kursprogramm entwickelt, das in die Geheimnisse der Menüerstellung und der Interaktivität einführt.

    Im Internet:
    http://web.urz.uni-heidelberg.de/Hardware/Medienzentrum/

    Kontakt:
    Prof. (Univ. Mostar) Michael Hebgen
    Tel. 06221 544514
    michael.hebgen@urz.uni-heidelberg.de

    Klaus Kirchner, Tel 06221 544599
    klaus.kirchner@urz.uni-heidelberg.de

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    More information:

    http://web.urz.uni-heidelberg.de/Hardware/Medienzentrum/


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).