idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2004 13:42

Unternehmen und Jugend: Start in die Zukunft

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Projekt und Workshop für neue Kooperationen zwischen Unternehmen und Jugendberufshilfe

    Am Freitag, 3. Dezember 2004 von 16 bis 20 Uhr laden der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Hannover und die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JAW) zum Workshop des gemeinsamen Projektes "Unternehmen und Jugend: Start in die Zukunft" ein. Veranstaltungsort ist Raum 342 in der 3. Etage des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Königsworther Platz 1 in Hannover.

    Mit ihrer Initiative unterstützten der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Prof. Klaus-Peter Wiedmann, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Management, und die LAG JAW die berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher. Ziel des Workshops ist es, gemeinsame Anknüpfungspunkte zwischen Unternehmen und Jugendberufshilfe sowie neue Formen der Zusammenarbeit zu finden. Gäste der Veranstaltung sind Vertreter aus den Bereichen Jugendberufshilfe, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Dazu gehören unter anderem die Fachhochschule Hannover und Unternehmen wie die Lufthansa und die Continental AG. Des Weiteren nehmen Michael Albers, SPD-Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags und Dietmar Langer, Referent am Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit an der Veranstaltung teil. Friedericke Edler-Keck von der Bundesagentur für Arbeit informiert gemeinsam mit Nadine Bollmann von der Agentur für Arbeit in Hannover über Fördermöglichkeiten für benachteiligte Jugendliche. Wie auch bei der Auftaktveranstaltung des Projektes am 3. Mai 2004, übernimmt Professor Wiedmann die Moderation des Workshops. Finanzielle Unterstützung für diese Veranstaltung leistet die Stadtwerke Hannover AG.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen stehen Ihnen Prof. Klaus-Peter Wiedmann, Universität Hannover, Lehrstuhl für Marketing und Management, unter 0511/762-4862 oder per E-Mail unter info@m2.uni-hannover.de sowie bei der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit LAG JAW), Dimitra Atiselli, Referentin des Jugendprojektes "Pro-Aktiv" unter 0511/1217- 39 und Andrea Zöring, Sachbearbeiterin des Projektes "Pro-Aktiv", unter 0511/1217- 45 oder per E-Mail unter pro-aktiv@jugendsozialarbeit.de zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).