idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2004 14:15

Behinderte sollen besser kommunizieren können

Rüdiger Labahn Informations- und Pressestelle
Universität zu Lübeck

    Universität zu Lübeck Mitglied im internationalen Netzwerk COGAIN

    Die Universität zu Lübeck ist jetzt mit ihrem Institut für Neuro- und Bioinformatik Mitglied im internationalen Netzwerk "Communication by Gaze Interaction" ("Kommunikation über Blickrichtung", COGAIN). Passend zu den Schwerpunkten der Lübecker Universität, Lebenswissenschaften und Medizintechnik, soll Behinderten im Rahmen der gemeinsamen Forschungsarbeiten die Kommunikation erleichtert werden. Das Netzwerk wird von der Europäischen Union mit 2,9 Millionen Euro gefördert.

    Das von Prof. Dr. rer. nat. Thomas Martinetz geleitete Lübecker Institut für Neuro- und Bioinformatik arbeitet an der Entwicklung von Methoden zur Verfolgung der Blickrichtung und setzt neue Methoden des künstlichen Sehens ein. Selbst Schwerstbehinderte können in den meisten Fällen noch ihre Augen bewegen. Ihnen soll nun die Kommunikation dadurch ermöglicht werden, dass sie über Augenbewegungen Rechner und weitere Geräte steuern können.

    "Die Messung der Blickrichtung soll durch unkomplizierte und robuste Technik, die sich jeder leisten kann, ermöglicht werden", sagt Projektleiter Dr.-Ing. Erhardt Barth. Diese Arbeiten kommen auch weiteren Projekten am Institut zugute, in denen derzeit, gefördert vom Bundesforschungsministerium, neuartige Kommunikationsformen unter Einbeziehung der Augenbewegungen entwickelt werden.

    Neben den Universitäten Lübeck, Dresden und Koblenz sind an dem Netzwerk Universitäten und Firmen aus Finnland, Dänemark, Italien, Japan, Litauen, Schweden, der Schweiz und Großbritannien beteiligt, unter anderem die Universitäten Kopenhagen, Cambridge und Zürich. Netzwerkkoordinator ist die Universität von Tampere in Finnland.


    More information:

    http://www.cogain.org/media/COGAIN_IST-video.wmv


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).