idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2004 17:47

ISO 9000-Umstellung: Internationale Unternehmensbefragung

Dipl.oec. Ulrich Steimle Geschäftsführung
Institut für Technologie und Arbeit (ITA)

    Der Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft und das Institut für Technologie und Arbeit an der TU Kaiserslautern laden zur Teilnahme an einer internationalen Unternehmensbefragung zur ISO 9000-Umstellung ein. Online-Fragebogen unter http://www.lia-kl.de/qm.

    Der Übergang zur "neuen" DIN EN ISO 9000:2000-Normenreihe war für viele Unternehmen eine Herausforderung. Die Fristen zur Umstellung bestehender Qualitätsmanagementsysteme sind seit Dezember 2003 abgelaufen und erste Erfahrungen mit der überarbeiteten Norm liegen vor. Jetzt gilt es, aus der Revision und dem abgeschlossenen Umstellungsprozess zu lernen, denn nur auf Basis einer systematischen Aufarbeitung ist es möglich, Erkenntnisse für zukünftige Umstellungsprozesse zu gewinnen. Deshalb befasst sich ein internationales Forschungsprojekt unter Federführung der Erasmus Universität Rotterdam mit den Erfahrungen, die Unternehmen beim Übergang von "alt" auf "neu" gemacht haben.

    Damit dabei auch die Betroffenen selbst zu Wort kommen, beinhaltet das Projekt eine Umfrage unter zertifizierten Unternehmen in verschiedenen europäischen Ländern. In Deutschland wird die Befragung von Prof. Dr. Klaus J. Zink, Inhaber des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern, durchgeführt. "Ob die mit der Normenrevision verfolgten Ziele tatsächlich erreicht wurden, zeigt sich erst bei der Anwendung der überarbeiteten Version in den Unternehmen. Letztlich können nur die Betroffenen selbst beurteilen, ob die neue Normenreihe einen echten Fortschritt bedeutet und wie der Umstellungsprozess gelaufen ist", so Zink.

    Die Qualitätsverantwortlichen zertifizierter Unternehmen sind europaweit aufgerufen, ihre Erfahrungen und Einschätzungen bzgl. der Umstellung in einem Fragebogen mitzuteilen. An der Befragung teilnehmen kann aber auch, wer seine Erstzertifizierung nach der neuen ISO 9001:2000 erhalten hat. Deutsche Unternehmen können den Fragebogen unter http://www.lia-kl.de/qm "online" ausfüllen. Interessierte Unternehmen, die sich an der Befragung beteiligt haben, bekommen auf Wunsch kostenlos eine Zusammenfassung der Projektergebnisse.


    More information:

    http://www.lia-kl.de/qm - Online-Fragebogen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).