idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2004 07:31

Neuer Wärmeschutz für Problemzonen

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Vakuum-Fassadenelemente machen schlanke Wandkonstruktion möglich

    Vakuum garantiert einen sehr guten Wärmeschutz auf engstem Raum - das zeigt die gute alte Thermoskanne. Die jetzt entwickelten Vakuum-Fassadenelemente ermöglichen bei schlanken Wandkonstruktionen eine effiziente Dämmung. Das neue BINE-Projekt-Info "Vakuum-Isolation in Fassadenelementen" stellt die Technik und erste Demonstrationsgebäude vor. Die Broschüre ist kostenfrei bei BINE Informationsdienst erhältlich - telefonisch unter 0228/9 23 79-0 oder im Internet unter www.bine.info.

    Industriell vorgefertigte Sandwich-Elemente und Fassadenelemente sind der richtige Weg, um die ansonsten gegenüber mechanischen Beschädigungen sehr empfindlichen Vakuum-Isolations-Paneele ohne großes Risiko auf der Baustelle einsetzen zu können. Es handelt sich um Platten aus mikroporöser Kieselsäure, die unter Vakuum in eine gas- und wasserdampfdichte Folie gepackt wurden. Ihre Dämmwirkung ist 5 bis 10mal besser als die konventioneller Dämmmaterialien. In speziellen Herstellungsverfahren werden die Vakuum-Isolations-Paneele in Verbindung mit Baustoffen wie Beton oder Holz zu Wand- oder Dachelementen vorgefertigt. Dabei entstehen beispielsweise Wandkonstruktionen, die mit 0,11 W/m²K den Passivhausstandard erfüllen und nur 15 bis 33 cm stark sind. Derart schlanke Wandkonstruktionen können die Nutzfläche bei einem Gebäude mit einem Grundriss von 15 mal 20 Metern und 12 Etagen um bis zu 200 m² erhöhen.

    Vakuum-Fassadenelemente sind eine junge Technologie. Bislang erfolgt eine Produktion erst im Technikmaßstab und zwei Demonstrationsgebäude sind derzeit in Bau. Ziel der laufenden Forschungsvorhaben ist die Entwicklung besserer und kostengünstiger Kernmaterialien, die Reduzierung von Wärmebrückeneffekten an den Rändern sowie Langzeiterfahrungen.

    Text: 1.843 Zeichen (m.L.Z)

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.

    Kontakt

    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles
    Pressearbeit
    Tel. 0228/9 23 79-26
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    www.bine.info


    More information:

    http://www.bine.info


    Images

    Das neue BINE-Projekt-Info "Vakuum-Isolation in Fassadenelementen" (08/04)
    Das neue BINE-Projekt-Info "Vakuum-Isolation in Fassadenelementen" (08/04)

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Media and communication sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das neue BINE-Projekt-Info "Vakuum-Isolation in Fassadenelementen" (08/04)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).