idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2004 08:40

"Sozialpolitik. Grundlagen und vergleichende Perspektiven"

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Neuerscheinung von Michael Opielka im Rowohlt Verlag

    Michael Opielka

    "Sozialpolitik. Grundlagen und vergleichende Perspektiven".
    (55662 6 * 12,90 €/23,50 sFr), Dezember 2004

    Neben einem Überblick über den gegenwärtigen Stand der Theorien des Wohlfahrtsstaats und einem Abriss seiner Geschichte gibt diese Einführung detaillierte Auskünfte über die zentralen Politikfelder und Problemdimensionen:

    Arbeit, Armut und Aktivierung
    Familienpolitik und Familienproduktivität
    Zukunft der Alterssicherung
    Gesundheitssicherung
    Bildungspolitik als Sozialpolitik
    Globalisierung und Sozialpolitik
    Sozialpolitische Reformen
    Sozialpolitische Kultur

    Dabei wird die aktuelle deutsche Sozialpolitik stets im internationalen Kontext gespiegelt.

    "Das 20. Jahrhundert konnte als das 'Jahrhundert der Arbeit' gelten, genauer der Erwerbs- und noch genauer der Lohnarbeit. Der Sieg der Arbeitsgesellschaft erforderte den Wohlfahrtsstaat. Wo es keinen Wohlfahrtsstaat gibt, wie in vielen Länder der so genannten Dritten Welt, gibt es auch keine Arbeitsgesellschaft. Die 'Verlohnarbeiterung' war der Erfolg des Wohlfahrtsstaats. Aber seit den 1980er Jahren regt sich Kritik an der Arbeits- und Vollbeschäftigungsutopie. Die meisten Wohlfahrtsstaaten scheitern mehr oder weniger stark an ihr. Die politischen Eliten haben sie aufgegeben " (Seite 69 f.)

    Diese Einführung in die Soziologie der Sozialpolitik ist auch für benachbarte Disziplinen nützlich, weil sie deren Funktion in der modernen Gesellschaft analysiert.

    Dr. Michael Opielka ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Jena und Visiting Scholar an der University of California at Berkeley,
    School of Social Welfare.


    More information:

    http://www.rowohlt.de/buch/99528
    http://www.fh-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).