Kevin Turek (13) ist der 5000. Schüler in diesem Jahr im Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB. Der Achtklässler an der Märkischen Schule in Bochum-Wattenscheid besuchte heute mit seiner Klasse das Projekt "Mathematik Be-Greifen". Passend dazu bekam der "Jubilar" von Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner eine Urkunde und das mathematische Geschicklichkeitsspiel "Die Würfelschlange" überreicht. "Die Zahl 5.000 ist beeindruckend. Sie zeigt, wie gut die jungen Leute die Angebote des Schülerlabors annehmen", so Wagner.
Bochum, 30.11.2004
Nr. 366
Die Würfel sind gefallen
RUB-Schülerlabor: 5000. Schüler im Jahr 2004
Teilnehmerzahl im ersten Jahr übertrifft Erwartungen
Kevin Turek (13) ist der 5000. Schüler in diesem Jahr im Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB. Der Achtklässler an der Märkischen Schule in Bochum-Wattenscheid besuchte heute mit seiner Klasse das Projekt "Mathematik Be-Greifen". Passend dazu bekam der "Jubilar" von Rektor Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner eine Urkunde und das mathematische Geschicklichkeitsspiel "Die Würfelschlange" überreicht. "Die Zahl 5.000 ist beeindruckend. Sie zeigt, wie gut die jungen Leute die Angebote des Schülerlabors annehmen", so Wagner: "Natürlich hoffen wir, dass wir viele von ihnen später auch als Studierende an unserer Universität begrüßen können."
Die Erwartungen übertroffen
Mit 5000 Schülerinnen und Schülern hat das Schülerlabor bereits einen Monat vor Ende des Jahres seine Erwartungen übertroffen: "Wir hatten insgesamt mit einer Kapazität von maximal 5000 Teilnehmern an unseren Projekten und Projektwochen gerechnet", sagt Prof. Dr. Roland A. Fischer, Leiter des Schülerlabors, das in seiner fachlichen Breite und Ausrichtung einzigartig ist.
50 Projekte aus 9 Fakultäten
Nach einer Testphase wurde das Alfried Krupp-Schülerlabor am 26. Februar 2004 feierlich eröffnet. Rund 50 Projekte aus Naturwissenschaft und Technik bieten Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun Fakultäten der RUB an, zum Beispiel in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie. Die Projekte ergänzen den Schulunterricht, viele davon sind fachübergreifend konzipiert. Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung unterstützt das Schülerlabor großzügig.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Roland A. Fischer, Leiter des Alfried Krupp-Schülerlabors, Fakultät für Chemie der RUB, Tel. 0234/32-24174, E-Mail: roland.fischer@rub.de, Internet: http://www.rub.de/schuelerlabor
http://www.rub.de/schuelerlabor
Kevin Turek (rechts) und Rektor Prof. Gerhard Wagner
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).