idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2004 14:15

Zwischen Karakorum und Kalimantan

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Netzwerkbildung und Hochschulen in Süd- und Südostasien

    Mit der Tagung "Zwischen Karakorum und Kalimantan" setzt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) seine Reihe von regionalen Schwerpunkttagungen "Entlang der Seidenstraße" und "Von Nil bis Niger" in diesem Jahr mit den Zielländern Südasiens und Südostasiens fort.
    Über 120 Stipendiaten des DAAD aus Iran, Pakistan, Indien, Bangladesch, Malaysia und Indonesien, die derzeit in Deutschland forschen, nehmen an der Tagung teil, die in Kooperation mit der Universität Bonn und insbesondere mit dem Geographischen Institut ausgerichtet wird. Darüber hinaus beteiligen sich 37 deutsche junge Wissenschaftler, die in der Region ein Forschungsvorhaben abgeschlossen haben.
    Im Mittelpunkt der Diskussionen mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Wissenschaft stehen Themen, wie z.B. Globaler Umweltwandel, Verstädterung, Aspekte der kulturellen Strukturen und die Rolle des Islam sowie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Region.
    Bei der Einführungsveranstaltung werden u.a. der Indische Botschafter, S.E. Tirumalai Cannavakum A. Rangachari, Editor-at-Large der Zeitung "Die Zeit", Dr. Theo Sommer, sowie der Generalsekretär des DAAD, Dr. Christian Bode, sprechen.

    Die Presse ist zu der Eröffnungsveranstaltung am 2. Dezember im Festsaal der Universität Bonn, Hauptgebäude, Regina-Pacis-Weg 3, 53111 Bonn, herzlich eingeladen.

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst engagiert sich seit langem für den Ausbau der süd- und südostasiatischen Hochschullandschaft. Es wurden u.a. Partnerschaften mit Universitäten in Indonesien und Indien aufgebaut. Der DAAD förderte im Jahr 2003 mehr als 1.200 Studierende, Graduierte und Wissenschaftler mit ca. 19 Mio. Euro.

    Weitere Informationen enthält das beigefügte Tagungsprogramm.

    Kontakt:
    Referat Süd- und Südostasien, Indonesien
    Hannelore Bossmann
    Email: Bossmann@daad.de
    Tel.: 0228/882 390


    More information:

    http://www.daad.de/presse/de/2004/8.1.1_5304_programm.pdf - Tagungsprogramm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).